UNSER STEMMERN
8500 Bäume und Sträucher gepflanzt
Jäger, Landwirte und Motorsportfreunde forsten ein Unland auf
Zusammen mit den Motorsportclub
Schönebeck und den örtlichen
Landwirten gelang dem Jäger Dirk
Schünemmann in Stemmern eine
Aufforstung von einem Hektar
Unland. Die Neuanpflanzungen
waren aufgrund der Trockenheit
sehr pflegeintensiv.
Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
hat den Umbau einer Baumreihe in Auftrag
gegeben. Hinter dieser so amtlich klingenden
Maßnahme verbirgt sich das Fällen einer
Baumreihe am Graben 5 in der Nähe von
Stemmern entlang der B 71. Diese Baumreihe
besteht größtenteils aus maroden Hybridpappeln, die gefällt werden müssen. Nach der
Entnahme der Bäume wird eine StrauchBaum-Hecke aus heimischen Arten angelegt.
Nach Abschluss der Holzungsarbeiten wird
der Landschaftspflegeverband Grüne Umwelt die Pflanzungen vornehmen.
Stemmern (umi/yhe) l Solch eine Aufforstung ist ein Glückstreffer. 8500 Bäume und Sträucher zu pflanzen, ist ein
enormer, finanzieller Aufwand. Wenn
jemand das Pflanzmaterial zur Verfügung stellt, ist das ein Glücksfall, freut
sich Dirk Schünemann, stellvertretender Ortsbürgermeister von Stemmern
und Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Bahrendorf/Stemmern.
Die Aufforstung sei eine Auflage vom
Landkreis Schönebeck an den Motorsportclub in Schönebeck gewesen,
der dort seit 1960 eine Crossrennstrecke betreibt, berichtet Schünemann.
2018 bekamen sie die Auflage, für ihre
Rennstrecke auf 0,7 Hektar Ersatzpflanzungen vornehmen zu müssen.
Es waren weder in der Stadt Schönebeck noch im Salzlandkreis insgesamt
ausreichend große Flächen für die
Pflanzungen zu finden. Durch Jagdfreunde und Bekannte kam seinerzeit
Dirk Schünemann
ein Kontakt zu mir zustande. Ich habe
hier 0,55 Hektar ehemalige Kiesgrube
gekauft, als Unland. So nennt man
eine aufgefüllt Deponie. Ich habe mich
nach einem Gespräch mit den Motorradfreunde bereit erklärt, eine Fläche
zur Verfügung zu stellen, sagt Jäger
Schünemann.
Im Dezember des vergangenen
Jahres begann die Aufforstung der
fast ein Hektar großen Fläche. mit
8500 Bäumen und Sträuchern. Nach
Abstimmungsgesprächen zwischen
den Landkreisen Börde und Salzlandkreis sowie den Forstbehörden,
Umwelt- und Wasserbehörden konnte
es losgehen.
Zusammen mit den Helfern des Motorsportclubs, mit den Jägern und vielen weiteren fleißigen Naturfreunden
wurde die Fläche wieder aufgeforstet.
Stemmern
Acht Baumarten wurden gepflanzt.
Mit dem Forstamt klärte Schünemann
ab, dass es drei Hauptbaumarten
geben soll, Bergahorn, Wildkirche und
Stileichen.
Dazwischen weitere, ökologisch
wertvolle Bäume, wie beispielsweise
Holzapfel und Holzbirne, Eiben und
Roteichen, Baumhasel und Schwarzkiefern. Die Schönebecker haben zwei
Drittel des Pflanzguts übernommen,
das waren rund 4500 Euro. Der Rest
wurde von den örtlichen Landwirten
gesponsert. Auch bei den Vorbereitungsarbeiten packten sie mit an. Die
Fläche musste gemulcht und es mussten Flugpfurchen gezogen werden,
berichtet Schünemann, bei Pflanzung
und Pflege haben die ortsansässigen
Landwirte Familie Wallstab, Martin
Ebering sowie Eckhard und Stefan
Röseler unentgeltlich geholfen. Die
Neuanpflanzung war aufgrund der anhaltenden Trockenheit pflegeintensiv.
Die Anpflanzung der Bäume hat gut
geklappt, auch weil fleißig Unkraut
gejätet wurde.
Innerhalb des Areals wurden auch
Erdwälle aufgeschüttet.
Hier leben Rebhühner und Fasane,
auch Schmetterlinge wurden schon
gesichtet.
UNSER SÜLLDORF
Wildsellerie ist besonders schützenswert
Landkreis Börde fördert das Aufstellen von Informationstafeln in Sülldorf
Informationstafeln sollen künftig
Wanderer auf den Wildsellerie, der
entlang der Sülze in Sülldorf zu finden ist, aufmerksam machen. Ortschaftsratsmitglied Sascha Ritter
hofft so auf mehr Sensibilität beim
Umgang mit dieser schützenswerten Pflanzenart.
Sülldorf (umi/yhe) l Der Landkreis
Börde fördert im Rahmen des LeaderProgramms den Sülldorfer Verein
Kultur- und Gesellschaftshaus mit
564,27 Euro. Mithilfe des Geldes sollen
zwei Informationstafeln aufgestellt
werden, die über den Wildsellerie,
der in dem Ort an der Sülze wächst,
informieren. Grundlage der Förderung
ist das Projekt Genetische Erhaltungsgebiete für Wildsellerie (GE-Sell) des
Julius-Kühne-Instituts Quedlinburg.
Wir müssen solche Arten wie den
Wildsellerie beobachten und schützen.
Die Informationstafeln sind ein Mittel,
um die Aufmerksamkeit der Öffent-
18
Regionalmanager beim Landkreis Börde, Jan Braunsberger (l.), und Amtsleiter Danny Schonscheck (r.) überreichen den Scheck an Sascha Ritter.
Foto: Udo Mechenich
lichkeit auf solche schützenswerten
Pflanzen zu lenken und das Wachstum
der Pflanzen hier bei uns vor Ort zu
sichern, sagte Sascha Ritter bei der
Scheckübergabe.
Sülldorf sei der erste Ort in Deutschland, der im Rahmen des GE-Sell-Projekts diese Art der Förderung erhalte.
Der Wildsellerie ist vornehmlich entlang des Uferbereich der Sülze zu finden. Eine Entwicklung des Gewässers
hin zu einem mit guten chemischen
und biologischen Parametern ist für
den Erhalt dieser gefährdeten Art als
begünstigend anzusehen, so Ritter.
Aber nicht nur die Scheckübergabe
war ein wichtiges Thema der Sülldorfer Ortschaftsratssitzung. Die Abfallentsorgung in der Straße Am Weinberg
bereite Sülldorfs Ortsbürgermeisterin,
Kerstin Gruetz, sorgen. Wenn es an der
Brücke über die Sülze zu der angekündigten Tonnagen-Begrenzung kommt,
können die Entsorgungsfahrzeuge aus
Sülldorf
versicherungstechnischen Gründen
nicht mehr rüber in die Weinbergstraße. Eine Abholung des Mülls wird
unmöglich und eine Wendemöglichkeit des Fahrzeugs gebe es dann
auch nicht mehr, so Kerstin Gruetz.
Wir können es den Menschen nicht
zumuten, ihren Müll 700 Meter bis
über die Brücke zu bringen, damit
die Entsorgung klappt. Gerade hier
wohnen auch viele ältere Mitbürger.
Rein theoretisch ist es auch für die
Fahrzeuge der Feuerwehr nicht mehr
möglich, zu einem Einsatz in die Straße ,Am Weinberg zu kommen. Die
Sanierung der Brücke müsse auf jeden
Fall 2021 vorgenommen werden. Das
sei überlebenswichtig, mahnt Kerstin
Gruetz an. Danny Schonscheck, Amtsleiter Wirtschaft beim Landkreis Börde,
sagte Gruetz zu, dass er das Problem
der Entsorgung als Input mit nach
Haldensleben nehme, um es mit dem
aktuellen Entsorgungsdienstleister zu
besprechen.
Informationen der Gemeinde Sülzetal
UNSER SÜLZETAL Informationen der Gemeinde Sülzetal Nr. 11 18. November 2020 A l te nwe d d i n g e n B a h re n d o r f D o d e n d o r f L a n g e nwe d d i n g e n O s te r we d d i n g e n S c hwa n e b e rg S te m m e r n u n d S ü l l d o r f Bürgermeister ernannt Jörg Methner starte
Jetzt ist er da! Dass Sie Ihre Familie besser organisiert bekommen, können wir nicht versprechen. Aber wir bringen Farbe, Spiel & spannende Geschichten in Ihren Alltag. Preis 7,99 € Zum Preis von 9,99 € unter www.pusteblume-kinderzeitung.de/familienplaner & in unseren Service-Stellen & Hotline 03
UNSER INHALT Unser Inhalt/Impressum Unser Sülzetal Unser Altenweddingen Unser Langenweddingen Unser Osterweddingen Unser Rätsel Impressum Nachrichten aus dem Kirchspiel UNSER SÜLZETAL Nachrichten aus dem Kirchspiel Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sülzetal UNSER SÜLZETAL erscheint monat
UNSER SÜLZETAL Radweg und Ampel sorgen für mehr Sicherheit Bis 18. Dezember will Landkreis Börde Lichtsignalanlage eingerichtet haben Osterweddingen (dal/yhe) l Ein straßenbegleitender Geh- und Radweg entsteht derzeit an der Bielefelder Straße im Osterweddinger Gewerbegebiet nahe Amazon. Der Neubau
UNSER SÜLZETAL Berufliche Perspektive für Sülzetal-Schüler Arbeitskreise engagieren / Möglichkeiten der Gemeinschaftsschule wieder besser nutzen Sülzetal Über die Arbeitskreise SchuleWirtschaft, aber auch über ein Programm zur Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung sollen die Schüler der G
UNSER ALTENWEDDINGEN Fast geschlossene Sporthalle ist wieder schick Mitglieder des Altenweddinger Sportvereins leisteten 2000 ehrenamtliche Stunden Altenweddingen Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg im Zentrum von Altenweddingen stand 2013 zur Debatte. Dagegen wehrte sich der hiesig
UNSER ALTENWEDDINGEN MELDUNG Weihnachtsmarkt muss abgesagt werden Altenweddingen (yhe) l Der Heimatverein Altenweddingen hat sich entschlossen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt, der ursprünglich für den 28. November geplant war, abzusagen. Schweren Herzens seien die Planungen angesichts der rasant s
UNSER LANGENWEDDINGEN MELDUNG Keine Veranstaltungen in den Begegnungsstätten Langenweddingen (yhe) l In den DRK-Begegnungsstätten des Sülzetals finden auf Grund der gegenwärtigen Situation keine Veranstaltungen statt. Dies geschieht ausdrücklich zum Schutz der Besucherinnen und Besucher. Es wird auc
UNSER LANGENWEDDINGEN Innenausbau der Kita kann beginnen Der Rohbau des neuen Spatzennestes ist abgenommen, Baukran ist abmontiert Langenweddingen Die Tage des neuen Langenweddinger Wahrzeichens waren von Anfang an gezählt. Der Baukran, der in der Höhe mit dem Kirchturm von St. Georg konkurrierte
UNSER OSTERWEDDINGEN Taubenturm kann endlich saniert werden Mehr als 66 000 Euro stehen für Sanierung zur Verfügung, 7 000 Euro Eigenmittel aufgebracht Das Baugerüst am Osterweddinger Taubenturm verkündet, dass die Bauarbeiten zum Erhalt des Turmes im vollen Gange sind. Ein Fachbetrieb für Denkmals
UNSER OSTERWEDDINGEN Feuerwehr-Förderverein feiert Jubiläum mit Ausflug 120. Geburtstag der Osterweddinger Wehr muss in das nächste Jahr verschoben werden Osterweddingen Die Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen könnte in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern: den 120. Aber Corona machte alle
UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7
UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7
GEMEINDEBRIEF des Evangelischen Kirchenspiels im Sülzetal November und Dezember 2020 Gottesdienste Ausgang und Eingang, Anfang und Ende liegen bei Dir Herr, füll Du uns die Hände Ein Kanon, der in den Gesangbüchern zu finden ist und die gegenwärtige (Kirchen-) Jahreszeit trefflich beschreibt. So na
Langenweddingen Pfarrhaus: Montag bis Mittwoch 07.12.-09.12. 09.00 Uhr 12.00 Uhr Pfarrbüro Dienstag 08.12. 17.00 Uhr 19.00 Uhr Osterweddingen Pfarrhaus: Dienstag 08.12. 10.00 Uhr 12.00 Uhr Mittwoch 09.12. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Wer den Heiligen Abend still und trotzdem in einer Kirche verbringen
UNSER DODENDORF Corona bremst viele Aktivitäten aus In Dodendorf sind die Teichsanierung sowie die Kinder- und Jugendarbeite betroffen Der Lockdown bremst in Dodendorf vor allem die Kinder- und Jugendarbeit aus. Aber wir können es nicht ändern und müssen es akzeptieren, sagt der neu gewählte Ortsbü
UNSER SCHWANEBERG Löschwasser bleibt für den Ortschaftsrat ein großes Problem Mit dem Zustand des Parks insgesamt und dem Parkteich im Besonderen ist der Ortschaftsrat keineswegs einverstanden. Mehrfach hat der Schwaneberger Rat in seine Haushaltswunschliste die Entschlammung des Teiches eingetrage
UNSER STEMMERN 8500 Bäume und Sträucher gepflanzt Jäger, Landwirte und Motorsportfreunde forsten ein Unland auf Zusammen mit den Motorsportclub Schönebeck und den örtlichen Landwirten gelang dem Jäger Dirk Schünemmann in Stemmern eine Aufforstung von einem Hektar Unland. Die Neuanpflanzungen waren
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshausanlage im Gewerbepark Sülzetal im OT Osterweddingen Durch Eilentscheidung des Bürgermeisters 019/2020 am 12.11.2020 wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshaus
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden, an: E-Mailadresse bauamt@gemeinde-suelzetal.de unter Benennung des Betreffs: Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung für das Gebiet Am Prödel - östlich im OT Langenweddingen in der Gemeinde Sülzetal Bekannt
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Da das Ergebnis der Behandlung der Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. in Kraft. Sülzetal, 13.11.2020 Methner Bürgermeister Bekanntmachung Nachträgliche Ausfertigung zum Bebauungsplan Alte Gärtnerei im Ortsteil
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gionmagdeburg.de. In der Betreffzeile bitte Neuaufstellung REP MD 2. Entwurf angeben. sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Frist für Äußerungen zum Planentwurf, seiner Begründung und zum Umweltbericht in der Gemeinde Sülzetal läuft abweichend
UNSER GARTEN Jetzt die Highlights für den Garten anlegen Das Frühlingserwachen wird im Herbst gepflanzt Das Jahr geht zu Ende. Je kälter und frostiger es wird, desto mehr ziehen wir uns in unsere beheizten vier Wände zurück, kuscheln uns unter eine warme Decke, trinken Tee, bereiten uns auf Weihnac
NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE SÜLZETAL Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Die Gemeinde Sülzetal gratuliert: Altenweddingen 02.12. zum 80. Geburtstag Frau Köhler, Ruth 06.12. zum 80. Geburtstag Herr Dr. Rüthrich, Heinz 10.12. zum 70. Geburtstag Herr Hanse, Heinz Günter Dodendorf 10.12.