UNSER SCHWANEBERG
Löschwasser bleibt für den
Ortschaftsrat ein großes Problem
Mit dem Zustand des Parks insgesamt und dem Parkteich im
Besonderen ist der Ortschaftsrat
keineswegs einverstanden. Mehrfach hat der Schwaneberger Rat
in seine Haushaltswunschliste die
Entschlammung des Teiches eingetragen, bislang ohne Erfolg.
Vorwiegend an trockenen, teils auch lebenden Bäumen können sich Baumpilze, wie
Porlinge ansiedeln. Die erforderliche Nahrung
holen sich die Gewächse meist aus dem Inneren des Stammes bzw. des Stammstumpfes
aus dem Erdboden.
Wie Bernd Jende berichtet, sind Baumpilze
im allgemeinen nicht giftig, jedoch meistens
ungenießbar. Es gibt Arten, die eine Größe
von über einem Meter erreichen können, wie
der schuppige Porling.
Egal, welche Größe: Baumpilze haben ihren
Platz in der Natur gefunden. Es sind interessante Gebilde, deren Betrachtung sich lohnt.
Auf keinen Fall sollten die Pilze nicht zerstört
oder beschädigt werden. Diese Aufnahme
entstand im Übrigen an einem trockenen
Trauerweidenstamm am Bahrendorfer
Dorfteich.
Schwaneberg (yhe) l Hinsichtlich
der Löschwasserversorgung in ihrem
Heimatort machen sich die Schwaneberger Ortschaftsräte große Sorgen.
Eine Ortsfeuerwehr gibt es nicht mehr.
Im Falle eines Brandfalles müssen
die Wehren aus den Nachbarorten
alarmiert werden. Wenn dann noch
bekannt ist, dass nicht ausreichend
Löschwasser im Ort vorhanden ist,
macht uns das schon Sorgen, sagt
Ortsbürgermeister Norbert Filusch.
Dabei ist am Parkteich das Schild
Wasserentnahmestelle noch vorhanden. Doch der Wasserstand des
Teiches ist recht flach, ein hinterer
Teich ist gänzlich trocken gefallen. Für
den Teich gilt eigentlich die Aussage,
dass über einen Tiefbrunnen Wasser
nachlaufen müsste. Wir tragen die
Teichentschlammung Jahr für Jahr neu
in unsere Haushaltswunschliste ein,
doch bislang hat sich nichts getan.
Es gibt keine Informationen darüber,
wann unser Teich entschlammt wird,
warum er immer wieder aus der
Planung gestrichen wird erklärt der
Schwaneberger.
Zur Löschwasserproblematik in
Schwaneberg teilt Gemeindewehrleiter Marco Dahlke mit, dass diese in der
neuen Brandschutz-Risikoanalyse der
Gemeinde Sülzetal verankert ist. Den
Gemeinderäten müsste die Problematik also bekannt sein. Allerdings ist die
Risikoanalyse, Anfang 2020 erarbeitet
und vom Landkreis bestätigt, noch
nicht beschlossen. Der Beschluss sollte
im August herbei geführt werden,
dort sollte die Risikoanalyse eigentlich
vorgestellt werden.
In der Ortslage Schwaneberg ist die
Situation so, dass über die Hydranten
500 bis 600 Liter Wasser pro Minute
gezogen werden kann. Die Mindestanforderungen würden allerdings bei
800 Liter pro Minute liegen. Im Falle
eines Brandfalles in Schwaneberg
würden wir also 15000 Liter Löschwasser über die Tankfahrzeuge mitbringen
müssen, erklärt Marco Dahlke. In Altenweddingen ist eigens ein Schlauchwagen stationiert. Doch es müsste
schon eine sehr lange Schlauchstrecke
aufgebaut werden, um die Löschwasserversorgung für Schwaneberg
abzusichern. Eine weitere Möglichkeit,
die Löschwasserproblematik in Schwaneberg zu lösen, wäre der Ausbau der
Wasserleitung, um für einen höheren
Druck zu sorgen. Eine Variante, einen
Ringschluss zwischen Blumenberg
und Schwaneberg zu bauen, ist bereits
vom Tisch, da zu teuer. Eine weitere
Variante wäre das Wiederherrichten
des vorhandenen Tiefbrunnens.
Aktuell konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, ob bereits ein Fachplaner in Sachen Brandschutz beauftragt
ist, sich mit der Löschwasserproblematik zu beschäftigen.
Schwaneberg
Auch die Grünanlagen im Dorf, wie hier
an der Madonna, machen wie der Park
einen ungepflegten Eindruck.
Norbert Filusch ist aktuell mit dem
Aussehen des Dorfes und vor allem
des Teiches überhaupt nicht einverstanden. Unser Park war einmal ein
echtes Aushängeschild mit vielen
seltenen Gehölzen. Davon ist nichts
mehr zu erkennen. Auch der Springbrunnen ist kaputt. Es ist ja nicht so,
dass sich die Dorfbevölkerung nicht
engagieren würde, doch ein für das
Frühjahr geplanter Subottnik musste
wegen Corona abgesagt werden,
meint Norbert Filusch.
MELDUNG
Keine Vorstellung der
Theatermonaden
Sülldorf (umi/yhe) l Die Vorstellung
der Theaternomaden am Sonnabend, 12. Dezember, in der Sülldorfer
Festhalle fällt nun endgültig wegen
der Corona-Einschränkungen aus. Das
teilte Sülldorfs Ortsbürgermeisterin
Kerstin Gruetz mit. Die bereits vorbestellten Karten haben somit keine
Gültigkeit. Ein neuer Termin für eine
Vorstellung im kommenden Jahr werde rechtzeitig bekannt gegeben.
Zugleich muss an dieser Stelle mitgeteilt werden, dass die Adventsschau
der Unikatwerkstatt von Künstlerin
Meike Dombrowsky ebenfalls aus
diesen Gründen abgesagt werden
muss. Meike Dombrowsky öffnet dafür
ihre Galerie freitags von 14 bis 17 Uhr
und sonnabends von 10 bis 14 Uhr.
Die Galerie befindet sich ebenfalls in
Sülldorf.
18. November 2020
Der Schwaneberger Parkteich ist noch als Löschwasserentnahmestelle ausgewiesen. Jedoch drängt der Ortschaftsrat schon seit
Jahren auf die Entschlammung.
Fotos: Yvonne Heyer
17
UNSER SÜLZETAL Informationen der Gemeinde Sülzetal Nr. 11 18. November 2020 A l te nwe d d i n g e n B a h re n d o r f D o d e n d o r f L a n g e nwe d d i n g e n O s te r we d d i n g e n S c hwa n e b e rg S te m m e r n u n d S ü l l d o r f Bürgermeister ernannt Jörg Methner starte
Jetzt ist er da! Dass Sie Ihre Familie besser organisiert bekommen, können wir nicht versprechen. Aber wir bringen Farbe, Spiel & spannende Geschichten in Ihren Alltag. Preis 7,99 € Zum Preis von 9,99 € unter www.pusteblume-kinderzeitung.de/familienplaner & in unseren Service-Stellen & Hotline 03
UNSER INHALT Unser Inhalt/Impressum Unser Sülzetal Unser Altenweddingen Unser Langenweddingen Unser Osterweddingen Unser Rätsel Impressum Nachrichten aus dem Kirchspiel UNSER SÜLZETAL Nachrichten aus dem Kirchspiel Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sülzetal UNSER SÜLZETAL erscheint monat
UNSER SÜLZETAL Radweg und Ampel sorgen für mehr Sicherheit Bis 18. Dezember will Landkreis Börde Lichtsignalanlage eingerichtet haben Osterweddingen (dal/yhe) l Ein straßenbegleitender Geh- und Radweg entsteht derzeit an der Bielefelder Straße im Osterweddinger Gewerbegebiet nahe Amazon. Der Neubau
UNSER SÜLZETAL Berufliche Perspektive für Sülzetal-Schüler Arbeitskreise engagieren / Möglichkeiten der Gemeinschaftsschule wieder besser nutzen Sülzetal Über die Arbeitskreise SchuleWirtschaft, aber auch über ein Programm zur Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung sollen die Schüler der G
UNSER ALTENWEDDINGEN Fast geschlossene Sporthalle ist wieder schick Mitglieder des Altenweddinger Sportvereins leisteten 2000 ehrenamtliche Stunden Altenweddingen Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg im Zentrum von Altenweddingen stand 2013 zur Debatte. Dagegen wehrte sich der hiesig
UNSER ALTENWEDDINGEN MELDUNG Weihnachtsmarkt muss abgesagt werden Altenweddingen (yhe) l Der Heimatverein Altenweddingen hat sich entschlossen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt, der ursprünglich für den 28. November geplant war, abzusagen. Schweren Herzens seien die Planungen angesichts der rasant s
UNSER LANGENWEDDINGEN MELDUNG Keine Veranstaltungen in den Begegnungsstätten Langenweddingen (yhe) l In den DRK-Begegnungsstätten des Sülzetals finden auf Grund der gegenwärtigen Situation keine Veranstaltungen statt. Dies geschieht ausdrücklich zum Schutz der Besucherinnen und Besucher. Es wird auc
UNSER LANGENWEDDINGEN Innenausbau der Kita kann beginnen Der Rohbau des neuen Spatzennestes ist abgenommen, Baukran ist abmontiert Langenweddingen Die Tage des neuen Langenweddinger Wahrzeichens waren von Anfang an gezählt. Der Baukran, der in der Höhe mit dem Kirchturm von St. Georg konkurrierte
UNSER OSTERWEDDINGEN Taubenturm kann endlich saniert werden Mehr als 66 000 Euro stehen für Sanierung zur Verfügung, 7 000 Euro Eigenmittel aufgebracht Das Baugerüst am Osterweddinger Taubenturm verkündet, dass die Bauarbeiten zum Erhalt des Turmes im vollen Gange sind. Ein Fachbetrieb für Denkmals
UNSER OSTERWEDDINGEN Feuerwehr-Förderverein feiert Jubiläum mit Ausflug 120. Geburtstag der Osterweddinger Wehr muss in das nächste Jahr verschoben werden Osterweddingen Die Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen könnte in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern: den 120. Aber Corona machte alle
UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7
UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7
GEMEINDEBRIEF des Evangelischen Kirchenspiels im Sülzetal November und Dezember 2020 Gottesdienste Ausgang und Eingang, Anfang und Ende liegen bei Dir Herr, füll Du uns die Hände Ein Kanon, der in den Gesangbüchern zu finden ist und die gegenwärtige (Kirchen-) Jahreszeit trefflich beschreibt. So na
Langenweddingen Pfarrhaus: Montag bis Mittwoch 07.12.-09.12. 09.00 Uhr 12.00 Uhr Pfarrbüro Dienstag 08.12. 17.00 Uhr 19.00 Uhr Osterweddingen Pfarrhaus: Dienstag 08.12. 10.00 Uhr 12.00 Uhr Mittwoch 09.12. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Wer den Heiligen Abend still und trotzdem in einer Kirche verbringen
UNSER DODENDORF Corona bremst viele Aktivitäten aus In Dodendorf sind die Teichsanierung sowie die Kinder- und Jugendarbeite betroffen Der Lockdown bremst in Dodendorf vor allem die Kinder- und Jugendarbeit aus. Aber wir können es nicht ändern und müssen es akzeptieren, sagt der neu gewählte Ortsbü
UNSER SCHWANEBERG Löschwasser bleibt für den Ortschaftsrat ein großes Problem Mit dem Zustand des Parks insgesamt und dem Parkteich im Besonderen ist der Ortschaftsrat keineswegs einverstanden. Mehrfach hat der Schwaneberger Rat in seine Haushaltswunschliste die Entschlammung des Teiches eingetrage
UNSER STEMMERN 8500 Bäume und Sträucher gepflanzt Jäger, Landwirte und Motorsportfreunde forsten ein Unland auf Zusammen mit den Motorsportclub Schönebeck und den örtlichen Landwirten gelang dem Jäger Dirk Schünemmann in Stemmern eine Aufforstung von einem Hektar Unland. Die Neuanpflanzungen waren
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshausanlage im Gewerbepark Sülzetal im OT Osterweddingen Durch Eilentscheidung des Bürgermeisters 019/2020 am 12.11.2020 wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshaus
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden, an: E-Mailadresse bauamt@gemeinde-suelzetal.de unter Benennung des Betreffs: Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung für das Gebiet Am Prödel - östlich im OT Langenweddingen in der Gemeinde Sülzetal Bekannt
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Da das Ergebnis der Behandlung der Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. in Kraft. Sülzetal, 13.11.2020 Methner Bürgermeister Bekanntmachung Nachträgliche Ausfertigung zum Bebauungsplan Alte Gärtnerei im Ortsteil
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gionmagdeburg.de. In der Betreffzeile bitte Neuaufstellung REP MD 2. Entwurf angeben. sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Frist für Äußerungen zum Planentwurf, seiner Begründung und zum Umweltbericht in der Gemeinde Sülzetal läuft abweichend
UNSER GARTEN Jetzt die Highlights für den Garten anlegen Das Frühlingserwachen wird im Herbst gepflanzt Das Jahr geht zu Ende. Je kälter und frostiger es wird, desto mehr ziehen wir uns in unsere beheizten vier Wände zurück, kuscheln uns unter eine warme Decke, trinken Tee, bereiten uns auf Weihnac
NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE SÜLZETAL Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Die Gemeinde Sülzetal gratuliert: Altenweddingen 02.12. zum 80. Geburtstag Frau Köhler, Ruth 06.12. zum 80. Geburtstag Herr Dr. Rüthrich, Heinz 10.12. zum 70. Geburtstag Herr Hanse, Heinz Günter Dodendorf 10.12.