UNSER SÜLZETAL Rege Investitionstätigkeit im Sülzetal Planungen laufen auf Hochtouren / Neue Bausstellen werden bald eröffnet Sülzetal So, wie schon das alte Jahr, steht auch das frisch begonnene Jahr 2020 in der Gemeinde Sülzetal im Zeichen verschiedener anspruchsvoller Großinvestitionen. Das wird sehr herausfordernd für meine Fachleute in der Gemeindeverwaltung, begann Bürgermeister Jörg Methner den Überblick, den er über im Abschluss befindliche und neue Bauprojekte in seiner Gemeinde gab. Sülzetal l Im letzten Sommer konnten wir das neue Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr Sülzetal Süd in Altenweddingen in Betrieb nehmen, in diesen Tagen werden die Restarbeiten an der grundhaften Sanierung der Bundesstraße 246 a in der Ortslage Altenweddingen abgeschlossen. Die Anwohner atmen auf, da nun die lästigen Umleitungen ein Ende haben werden. Während wir das Feuerwehrgebäude mit erheblicher Unterstützung durch Landesmittel bauen konnten, lag die Hauptlast der Kosten für die Sanierung der Bundesstraße 246 a beim Bund, hierbei war die Gemeinde Sülzetal nur als Baulastträger der Nebenanlagen wie Fußwege und die Straßenbeleuchtung zuständig. Auch die Investitionen in diesem Jahr seien nur möglich geworden, weil wir gemeinsam mit Gemeinderat, Verwaltung und unseren engagierten Volksvertretern in Land und Bund dafür gekämpft und förderfähige Planungsunterlagen erstellt haben, sodass wir in den Genuss erheblicher Fördermittel gekommen sind, fuhr Methner fort, Dabei habe der genehmigte Haushalt unserer Gemeinde und der eingeschlagene Weg der Konsolidierung erheblich geholfen. Nachdem im vergangenen Jahr die Baustelle für die neue Kindertagesstätte in Langenweddingen beräumt und vorbereitet wurde, werden in diesem Jahr die Baumaßnahmen beginnen. Nach Plan ist die Eröffnung des neuen Spatzennestes Mitte 2021 vorgesehen, das Gesamtinvestitionsvolumen liegt knapp über vier Millionen Euro. Im etwa gleichem Rahmen liegen die Gesamtkosten für die energetische Sanierung des Schulgebäudes in Altenweddingen, wofür Bürgermeister Methner Mitte letzten Jahres aus der Hand vom Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt, Michael Richter, eine Fördermittelzusage über rund 2,6 Mio. Euro entgegennehmen konnte. Für dieses Projekt beginnt nun die Ausführungsplanung, die Bauphase wird in der zweiten Jahreshälfte mit dem Abriss eines Nebengebäudes beginnen. In Osterweddingen stehen der Neubau der Sporthalle sowie der Kindertagesstätte an. Die Entwurfsplanung für diese Projekte soll rasch gestartet werden, um damit die nötige Vorarbeit zur Beantragung von Fördermitteln zu leisten. In diesen Tagen werden als wichtige Beiträge für eine Machbarkeitsstudie mit den örtlichen Fachleuten aus Kita, Schule und den Sportvereinen gemeinsam die Wünsche an die neue Sporthalle ermittelt. In Dodendorf sollen verschiedene Abschnitte der Fußwege entlang der Bundesstraße 71 repariert werden. Dies erfolgt in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde, um Doppelarbeiten zu vermeiden, falls eine Sanierung 4 Einen ersten Eindruck vom Aussehen der neuen Kindertagesstätte in Langenweddingen bietet das zukünftige Baustellenschild, Grafiken (2): Gemeinde Sülzetal das Vorderansicht und Rückseite des Gebäudes vereinfacht wiedergibt. Der Auszug aus dem Bebauungsplan 7 zeigt den bisherigen Planungsstand für eine zukünftige Anbindung des Industrie- und Gewerbeparks Osterweddingen an die Bundesstraße B 81. der B 71 geplant sein sollte. In Stemmern wird in diesem Jahr die Fluchttreppe für die Kindertagesstätte gebaut, in Bahrendorf wird die Neue Straße beplant, um erneut Fördermittel beantragen zu können. In Sülldorf wird die Brücke am Weinberg erneuert. Die Entwurfsplanung dafür wurde bereits in Auftrag gegeben. Das Thema Fuß- und Radweg nach Schwaneberg muss in diesem Jahr neu belebt werden. Da die Verbindungsstraße eine Kreisstraße ist, muss die Initiative von der Kreisverwaltung Börde ausgehen. Die seit längerer Zeit laufenden Bemühungen, für den stetig wachsenden LKW-Verkehr im Osterweddinger Gewerbegebiet sinnvolle Entlastungen zu finden, mündeten in zwei Projekte, die kurz vor einer Umsetzung stehen: Zum einen soll die derzeit als bevorzugte Einfallstraße dienende Kreisstraße K 1224 grundhaft ausgebaut werden und beginnend an der Brücke über die A 14, also auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg, einen Radweg bekommen. Bei diesem Projekt ist der Landkreis Börde der Baulastträger. Das zweite Projekt ist für die Gemeinde Sülzetal eine besondere Herausforderung: Hier geht es um die Verkehrsanbindung des Gewerbegebietes direkt an die Bundesstraße 81. Wie in dem Auszug aus dem aktuellen Bebauungsplan ersichtlich ist, soll von der Bielefelder Straße eine Zufahrt zu einer neu zu errichtenden Brücke über die B 81 einschließlich der Auf- und Abfahrtsbögen und der Beschleunigungsspuren an der B 81 entstehen. Bei diesem Projekt gibt es gute Aussichten für einen sehr hohen Fördermittelanteil. Gemeinsam mit der Stadt Magdeburg und der GSA, einer Landesgesellschaft, die Gewerbeflächen in Sachsen-Anhalt erschließt und vermarktet, werden in einem Finanz- und einem Technikausschuss Details besprochen. Da die Stadt Magdeburg Flächen jenseits der B 81 zukünftig selbst für Industrie- und Gewerbeansiedlungen nutzen möchte, ist sie an der Nutzung der neuen Brücke interessiert. Nach aktuellem Stand wird die Finanzierung der neuen Verkehrsanbindung an die B 81 durch Bundes- und Landesmittel getragen, im Gegenzug übernimmt die Gemeinde Sülzetal die Baulastträgerschaft und die Erhaltungs- und Wartungskosten. Daran sollte sich Magdeburg angemessen beteiligen. Nach Klärung dieser Fragen könnte die Brückenkonstruktion zu einer kompletten Schmetterlingsform erweitert werden. Damit das heute angepeilte Eröffnungsjahr 2023 realistisch bleibt, sollten wir rasch zur Vereinbarung mit Magdeburg kommen, führte Jörg Methner aus. Reinhard Schwarzenau Informationen der Gemeinde Sülzetal UNSER SÜLZETAL Informationen der Gemeinde Sülzetal Nr. 2 19. Februar 2020 A l te nwe d d i n g e n B a h re n d o r f D o d e n d o r f L a n g e nwe d d i n g e n O s te r we d d i n g e n S c hwa n e b e rg S te m m e r n u n d S ü l l d o r f Mit Tellern und Stäben Zirkusprojekt für Alt MIT LIEBE SCHENKEN: KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP Gutscheine und Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER SONSTIGES UNSER INHALT 3 Unser Sülzetal 4/5 /15/17/21 Unser Altenweddingen 6/7 Unser Langenweddingen 8/9 Unser Osterweddingen 10 / 11 Unsere Termine 12 Unser Dodendorf 14 Unser Schwaneberg 16 Unser Sülldorf 16 Unsere Bekanntmachungen 18 /19 Unser Bürgerservice 20 Unsere Vereine 22 Unser Rätsel 23 Unsere Jubil UNSER SÜLZETAL Rege Investitionstätigkeit im Sülzetal Planungen laufen auf Hochtouren / Neue Bausstellen werden bald eröffnet Sülzetal So, wie schon das alte Jahr, steht auch das frisch begonnene Jahr 2020 in der Gemeinde Sülzetal im Zeichen verschiedener anspruchsvoller Großinvestitionen. Das wi UNSER SÜLZETAL Ehrgeizige Projekte stehen an Gemeinde investiert im Jahr 2020 in Schulen und Kitas Sülzetal Der Sozialausschuss hat den Haushaltsplan 2020 mit Blick auf die sozialen Planzahlen besprochen. Größte Ausgabenblöcke sind die Kindertageseinrichtungen und die Grundschulen. Osterweddingen UNSER ALTENWEDDINGEN Zirkustraining in der Sporthalle MELDUNGEN Busverbindungen für das Sülzetal sind jetzt deutlich intensiver Altenweddingen (umi) l Der neue Fahrplan des Nahverkehrsanbieters Marego gilt. Nach der Meinung des Wirtschafts- und Entwicklungsförderers der Gemeinde Sülzetal, Fred Fed UNSER ALTENWEDDINGEN Ein letztes Gruppenfoto für die Chronik: Ihr 25-jähriges Vereinsbestehen haben die Altenweddinger Landfrauen gefeiert und den Verein am Jubiläumstag aufgelöst. Grund: Es fehlen jüngere interessierte Frauen und die älteren, teils hochbetagten Landfrauen sehen sich nicht mehr im UNSER LANGENWEDDINGEN Mit Spaß und großem Einsatz kämpften Langenweddinger Grundschüler beim Tischtennis-Ortsausscheid um gute Platzierungen. Foto: Thomas Keitel Tischtennis-Asse küren sich zum Mini-Meister Sportjugend Börde führt Tischtennis-Wettbewerbe durch Die Sportjugend Börde hat an der Gru UNSER LANGENWEDDINGEN Schule bekommt zwei Roller spendiert Grundschulförderverein zieht Bilanz für 2019 und richtet den Blick auf 2020 Langenweddingen Zahlreiche Aktionen hat der Förderverein der Grundschule Langenweddingen im vergangenen Jahr durchgeführt. Unser Dank gilt allen Spendern und Unte UNSER OSTERWEDDINGEN Grünkohl für den großen Hunger serviert Osterweddinger Kultur- und Heimatverein begibt sich auf Wanderschaft Über 100 Teilnehmer haben bei der Grünkohlwanderung des Kultur- und Heimatvereins Osterweddingen (KHV) mitgemacht. Gestartet wurde am Vereinshaus. Danach ging es auf ein UNSER OSTERWEDDINGEN Klosterhof als kultureller Mittelpunkt Wertvolles Gebäude soll erhalten werden Osterweddingen Kultur- und Heimatverein sowie der Verein Kulturcentrum Taubenturm kümmern sich in Osterweddingen um den Klosterhof. Wenn alles saniert ist, kann der Gebäudekomplex ein Zentrum für a UNSER INHALT MELDUNGEN UNSERE TITELGESCHICHTE Gertrud Giesener feiert 100. IN EIGENER SACHE Bürgermeister werben Freiwillige für das Ehrenamt Osterweddingen (umi) l Der Tag des Ehrenamts war Thema bei der Sitzung des Sozialausschusses. Der Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Methner (SPD), erklärte UNSER INHALT MELDUNGEN UNSERE TITELGESCHICHTE Gertrud Giesener feiert 100. IN EIGENER SACHE Bürgermeister werben Freiwillige für das Ehrenamt Osterweddingen (umi) l Der Tag des Ehrenamts war Thema bei der Sitzung des Sozialausschusses. Der Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Methner (SPD), erklärte UNSER DODENDORF Bürgerfrühschoppen mit den Einwohnern Dodendorfer Bürgermeister lädt zum Gedankenaustausch ein Dodendorf Über 70 Teilnehmer haben sich zum Bürgerfrühschoppen im Vereinsheim am Dodendorfer Sportplatz getroffen. Ortschaftsrat und Bürgermeister Michael Schmitz hatten zum zweiten Mal UNSER SÜLZETAL Ordnungsamtssachbearbeiterin Yvonne Kind ärgert sich über unvernünftige Zeitgenossen, die ihren Unrat achtlos in die Landschaft entsorgen. Fotos (2): Detlef Eicke Umweltsündern auf der Spur Mit dem Ordnungsamt durchs Sülzetal Unrat, Sperr- oder Sondermüll in der Landschaft zu entso UNSER SCHWANEBERG Aktivitäten für 2020 vorgestellt Ortschaftsrat stellt sich Bürgerfragen Schwaneberg Über 50 Besucher haben sich jüngst im Schwaneberger Frühlings Bauernstübl zur Diskussionsrunde eingefunden. Der Ortschaftsrat hatte dazu eingeladen, um gemeinsam über die Zukunft des Ortes zu spr UNSER SÜLZETAL Prioritätenliste wird berücksichtigt Finanzausschuss berät Haushaltsplan 2020 Sülzetal Der Finanzausschuss stimmt für den Haushaltsplan 2020. Standesgemäß trägt die Beschlussvorlage für den Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Sülzetal die Nummer 001/2020. Bei der Sitzung des Finanzauss UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachung Durchführung öffentlicher Veranstaltungen durch ortsansässige Vereine Beachtung der Anmeldefristen Sehr geehrte Damen und Herren, wie im § 9 der Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Sülzetal festgelegt, müssen öffentliche Veranstaltungen spätestens d UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Versäumt ein Teilnehmer den Termin oder erklärt sich nicht bis zum Schluss des Termins zur Wahl des Vorstandes, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstanden ist. Im Anschluss an die Wahl wird die erste Vorstandssitzung stattfinden, in welcher die Wah UNSER BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE Kontakt zur Gemeindeverwaltung Sprechstunden der Ortsbürgermeister Gemeinde Sülzetal Postanschrift: Alte Dorfstr. 26, 39171 Sülzetal Tel. 039205/646-0 Altenweddingen Ingo Reichenbach, Kantorberg 10 Dienstag: 15 bis 18 Uhr, Tel. 0171/6540013 Rathaus: Büro Bürgerm UNSER SÜLZETAL Kirchenjahr mit dem Kinderkreis Kirchenkümmerin Maria Vorwallner berichtet Sülzetal Maria Vorwallner, die Kirchenkümmerin, berichtet vom Kirchenjahr mit dem Kinderkreis in Altenweddingen und Langenweddingen. Sie blickt auf ein sehr intensives und abwechslungsreiches Jahr 2019 zurüc UNSERE VEREINE Gastgeber sichern sich die Siegerschale Budenzauber des SV Altenweddingen: 2. Fair-Play-Cup für E- und D-Junioren Altenweddingen Die Sporthalle Am Heßberg in Langenweddingen war Austragungsort des 2. Fair-Play-Cups, organisiert vom SV 1889 Altenweddingen. Der Vormittag stand ganz i UNSER RÄTSEL Grund für Rutschgefahr beruflicher Werdegang erbitterter Widersacher Bildeinfassung eine Zierpflanze Baufahrzeug histor. Reich in Frankreich kaufm.: auf Rechnung eine Achtelnote englischer Gasthof Teil des Hess. Berglands Schiffsladung Vorname des Autors Hamsun Krankheit durc NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE SÜLZETAL Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Dodendorf 03.03. zum 85. Geburtstag Herr Ullscheck, Heinz Die Gemeinde Sülzetal gratuliert: Altenweddingen 03.03. zum 85. Geburtstag Frau Voigt, Ilse 07.03. zum 75. Geburtstag Herr Gehlhoff, Volker 07.03. zum 70.