UNSER OSTERWEDDINGEN
Klosterhof als kultureller Mittelpunkt
Wertvolles Gebäude soll erhalten werden
Osterweddingen
Kultur- und Heimatverein sowie der Verein
Kulturcentrum Taubenturm kümmern
sich in Osterweddingen um den Klosterhof. Wenn alles saniert ist, kann der Gebäudekomplex ein Zentrum für alle möglichen
Veranstaltungsformate sein.
Osterweddingen (umi) l Der Erhalt eines
wertvollen Gebäudes auf einem historischen Gelände darauf kommt es dem
Kultur- und Heimatverein Osterweddingen (KHV) und dem Verein Kulturcentrum
Taubenturm Osterweddingen (KCO) bei
der Sanierung des Klosterhofes in Osterweddingen an.
Unser Hauptaugenmerk liegt gerade jetzt
darauf, die Scheune in Ordnung zu bekommen. Der zweite Punkt, den wir in diesem
Jahr auf alle Fälle noch erledigt bekommen
wollen, ist die Sanierung des Taubenturms,
im Zentrum des Vierseitenhofs, erklärt der
Vorsitzende des Kultur- und Heimatverein
Osterweddingen (KHV) Ulrich Peters.
Dazu liefen gerade die nötigen Förderanträge beim Land. Das liegt in den letzten
Zügen.
Gefragt nach der Höhe der Mittel, merkt
der Vorsitzende des Vereins Kulturcentrum
Taubenturm Osterweddingen (KCO) und
Mitglied des Vorstands des Kultur- und
Heimatvereins Osterweddingen Randolf
Hey an, dass der Taubenturm nach der
Wende angeblich restauriert worden ist.
Man sieht ja, wie der nun aussieht. Hier
muss eine Grundsanierung her. Kostenvoranschläge seien in Auftrag, Fördermittel
beantragt.
Insgesamt betrage der Kostenrahmen
rund 66.000 Euro, wovon der KCO und der
KHV rund 6.000 Euro als Eigenanteil selber
tragen müssten, so Hey. Von der Bewilligung der Fördermittel gehe man aus,
so Hey. Für die weiteren Arbeiten an der
Scheune sind in den kommenden Jahren
noch einmal bis zu 40.000 Euro nötig,
Mit der Sanierung des Taubenturms wollen der Kultur- und Heimatverein Osterweddingen und der Verein Kulturcentrum TauFoto: Udo Mechenich
benturm Osterweddingen noch in diesem Jahr beginnen.
rechnet Hey vor, der zweite Raum muss
noch fertig gemacht werden.
Zurzeit werden die vier Gebäudeteile
rund um den Taubenturm unterschiedlich
verwendet. Die eine Seite nutzt die Ortsbürgermeisterin Osterweddingens Birgit
Wasserthal als Büro sowie die Jugendfeuerwehr Osterweddingens. Die zweite
Seite ist die Scheune, die von KHV und
KCO benutzt werden. Auf der dritten und
vierten Seite befinden sich unbenutzte
Wohneinheiten, die teilweise nun auch der
KHV als Lager nutzt. Hinter der Scheune
befindet sich ein fast 1000 Quadratmeter
großer Garten, um den sich auch der KHV
und der KCO kümmern.
Unser Dank gilt dem Förderverein der Feuerwehr Osterweddingen, dem Gemeinderat, der Bürgermeisterin von Osterweddingen, dem Osterweddingener Ortschaftsrat
sie alle unterstützen uns, wo und wie sie
können, so Peters, Unternehmen aus dem
Gewerbegebiet und Handwerksbetriebe,
aber auch Einzelpersonen spenden da
kommt was zusammen. Wir würden uns
wünschen, dass sich alle Betriebe aus dem
Gewerbegebiet beteiligen würden.
Beide Vereine bekommen Unterstützung,
immer wieder, bei der einen oder anderen
Veranstaltung. Wo die Gemeinde mit
Kleinigkeiten helfen könne, da geschehe
das auch, heißt es. Aber ansonsten würde
man alles von sich selbst aus organisieren.
Was dabei die Frauen im Hintergrund
leisten im Ehrenamt ist oft ein Traum,
verrät Peters.
Man würde sich aber gerade von der
Gemeinde mehr Engagement wünschen,
meint Peters, im Rathaus kann man sich
nicht immer hinter der Konsolidierung verstecken. Wir dürfen nicht so lange warten,
bis der Zahn der Zeit alles zerstört hat.
Und wann sind die Arbeiten abgeschlossen? In zehn Jahren, schätzt Hey.
Es gebe unterschiedliche Ideen, wie und
was man dann in der Scheune alles anbieten könne, berichtet der KHV-Vorsitzende
Peters. Das kann in Eigenregie passieren,
oder aber wir finden einen Partner, der
das als Pächter übernimmt. Hey konkretisiert: Hier sind kleine kulturelle Aktionen
möglich, Freizeiteinrichtungen könnten
die Räume nutzen, bis hin zum altersgerechten Wohnen ist alles denkbar. Wir
werden die Räume in unserer Scheune
auch anderen Vereinen für einen kleinen
Obolus zur Deckung der Nebenkosten,
beispielsweise Heizung und Steuern, zur
Verfügung stellen.
Es gebe aber auch viele eigene Veranstaltungen, ob Kinderfest an Ostern,
Weihnachtsmarkt oder das viertägige
Pfingstvolksfest, Start und Ziel für die
Grünkohlwanderung und Frauentagsfeier.
Erstmalig soll es in diesem Jahr ein Turmfest geben.
KCO-Vorsitzender Randolf Hey meinte
dazu: Angedacht werden von uns auch
Bücherlesungen, Kammerabende mit
Musik, Chorsingen da gibt es verschiedene Formate. Das kann für die ganze Region
interessant werden.
WOLTER KOOPS
Internationale Logistik GmbH
WOLTER KOOPS
/ŶƚĞƌŶĂƟŽŶĂůĞ>ŽŐŝƐƟŬ'ŵď,
Freibergerstrasse 3-7
39171 Sülzetal/ OT Osterweddingen
Tel.: 03 92 05 4 53 99 0
Fax: 03 92 05 4 53 99 199
E-Mail: info@wolter-koops.com
www.wolterkoops.com
19. Februar 2020
11
UNSER SÜLZETAL Informationen der Gemeinde Sülzetal Nr. 2 19. Februar 2020 A l te nwe d d i n g e n B a h re n d o r f D o d e n d o r f L a n g e nwe d d i n g e n O s te r we d d i n g e n S c hwa n e b e rg S te m m e r n u n d S ü l l d o r f Mit Tellern und Stäben Zirkusprojekt für Alt
MIT LIEBE SCHENKEN: KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP Gutscheine und Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER SONSTIGES
UNSER INHALT 3 Unser Sülzetal 4/5 /15/17/21 Unser Altenweddingen 6/7 Unser Langenweddingen 8/9 Unser Osterweddingen 10 / 11 Unsere Termine 12 Unser Dodendorf 14 Unser Schwaneberg 16 Unser Sülldorf 16 Unsere Bekanntmachungen 18 /19 Unser Bürgerservice 20 Unsere Vereine 22 Unser Rätsel 23 Unsere Jubil
UNSER SÜLZETAL Rege Investitionstätigkeit im Sülzetal Planungen laufen auf Hochtouren / Neue Bausstellen werden bald eröffnet Sülzetal So, wie schon das alte Jahr, steht auch das frisch begonnene Jahr 2020 in der Gemeinde Sülzetal im Zeichen verschiedener anspruchsvoller Großinvestitionen. Das wi
UNSER SÜLZETAL Ehrgeizige Projekte stehen an Gemeinde investiert im Jahr 2020 in Schulen und Kitas Sülzetal Der Sozialausschuss hat den Haushaltsplan 2020 mit Blick auf die sozialen Planzahlen besprochen. Größte Ausgabenblöcke sind die Kindertageseinrichtungen und die Grundschulen. Osterweddingen
UNSER ALTENWEDDINGEN Zirkustraining in der Sporthalle MELDUNGEN Busverbindungen für das Sülzetal sind jetzt deutlich intensiver Altenweddingen (umi) l Der neue Fahrplan des Nahverkehrsanbieters Marego gilt. Nach der Meinung des Wirtschafts- und Entwicklungsförderers der Gemeinde Sülzetal, Fred Fed
UNSER ALTENWEDDINGEN Ein letztes Gruppenfoto für die Chronik: Ihr 25-jähriges Vereinsbestehen haben die Altenweddinger Landfrauen gefeiert und den Verein am Jubiläumstag aufgelöst. Grund: Es fehlen jüngere interessierte Frauen und die älteren, teils hochbetagten Landfrauen sehen sich nicht mehr im
UNSER LANGENWEDDINGEN Mit Spaß und großem Einsatz kämpften Langenweddinger Grundschüler beim Tischtennis-Ortsausscheid um gute Platzierungen. Foto: Thomas Keitel Tischtennis-Asse küren sich zum Mini-Meister Sportjugend Börde führt Tischtennis-Wettbewerbe durch Die Sportjugend Börde hat an der Gru
UNSER LANGENWEDDINGEN Schule bekommt zwei Roller spendiert Grundschulförderverein zieht Bilanz für 2019 und richtet den Blick auf 2020 Langenweddingen Zahlreiche Aktionen hat der Förderverein der Grundschule Langenweddingen im vergangenen Jahr durchgeführt. Unser Dank gilt allen Spendern und Unte
UNSER OSTERWEDDINGEN Grünkohl für den großen Hunger serviert Osterweddinger Kultur- und Heimatverein begibt sich auf Wanderschaft Über 100 Teilnehmer haben bei der Grünkohlwanderung des Kultur- und Heimatvereins Osterweddingen (KHV) mitgemacht. Gestartet wurde am Vereinshaus. Danach ging es auf ein
UNSER OSTERWEDDINGEN Klosterhof als kultureller Mittelpunkt Wertvolles Gebäude soll erhalten werden Osterweddingen Kultur- und Heimatverein sowie der Verein Kulturcentrum Taubenturm kümmern sich in Osterweddingen um den Klosterhof. Wenn alles saniert ist, kann der Gebäudekomplex ein Zentrum für a
UNSER INHALT MELDUNGEN UNSERE TITELGESCHICHTE Gertrud Giesener feiert 100. IN EIGENER SACHE Bürgermeister werben Freiwillige für das Ehrenamt Osterweddingen (umi) l Der Tag des Ehrenamts war Thema bei der Sitzung des Sozialausschusses. Der Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Methner (SPD), erklärte
UNSER INHALT MELDUNGEN UNSERE TITELGESCHICHTE Gertrud Giesener feiert 100. IN EIGENER SACHE Bürgermeister werben Freiwillige für das Ehrenamt Osterweddingen (umi) l Der Tag des Ehrenamts war Thema bei der Sitzung des Sozialausschusses. Der Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Methner (SPD), erklärte
UNSER DODENDORF Bürgerfrühschoppen mit den Einwohnern Dodendorfer Bürgermeister lädt zum Gedankenaustausch ein Dodendorf Über 70 Teilnehmer haben sich zum Bürgerfrühschoppen im Vereinsheim am Dodendorfer Sportplatz getroffen. Ortschaftsrat und Bürgermeister Michael Schmitz hatten zum zweiten Mal
UNSER SÜLZETAL Ordnungsamtssachbearbeiterin Yvonne Kind ärgert sich über unvernünftige Zeitgenossen, die ihren Unrat achtlos in die Landschaft entsorgen. Fotos (2): Detlef Eicke Umweltsündern auf der Spur Mit dem Ordnungsamt durchs Sülzetal Unrat, Sperr- oder Sondermüll in der Landschaft zu entso
UNSER SCHWANEBERG Aktivitäten für 2020 vorgestellt Ortschaftsrat stellt sich Bürgerfragen Schwaneberg Über 50 Besucher haben sich jüngst im Schwaneberger Frühlings Bauernstübl zur Diskussionsrunde eingefunden. Der Ortschaftsrat hatte dazu eingeladen, um gemeinsam über die Zukunft des Ortes zu spr
UNSER SÜLZETAL Prioritätenliste wird berücksichtigt Finanzausschuss berät Haushaltsplan 2020 Sülzetal Der Finanzausschuss stimmt für den Haushaltsplan 2020. Standesgemäß trägt die Beschlussvorlage für den Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Sülzetal die Nummer 001/2020. Bei der Sitzung des Finanzauss
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachung Durchführung öffentlicher Veranstaltungen durch ortsansässige Vereine Beachtung der Anmeldefristen Sehr geehrte Damen und Herren, wie im § 9 der Gefahrenabwehrverordnung der Gemeinde Sülzetal festgelegt, müssen öffentliche Veranstaltungen spätestens d
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Versäumt ein Teilnehmer den Termin oder erklärt sich nicht bis zum Schluss des Termins zur Wahl des Vorstandes, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstanden ist. Im Anschluss an die Wahl wird die erste Vorstandssitzung stattfinden, in welcher die Wah
UNSER BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE Kontakt zur Gemeindeverwaltung Sprechstunden der Ortsbürgermeister Gemeinde Sülzetal Postanschrift: Alte Dorfstr. 26, 39171 Sülzetal Tel. 039205/646-0 Altenweddingen Ingo Reichenbach, Kantorberg 10 Dienstag: 15 bis 18 Uhr, Tel. 0171/6540013 Rathaus: Büro Bürgerm
UNSER SÜLZETAL Kirchenjahr mit dem Kinderkreis Kirchenkümmerin Maria Vorwallner berichtet Sülzetal Maria Vorwallner, die Kirchenkümmerin, berichtet vom Kirchenjahr mit dem Kinderkreis in Altenweddingen und Langenweddingen. Sie blickt auf ein sehr intensives und abwechslungsreiches Jahr 2019 zurüc
UNSERE VEREINE Gastgeber sichern sich die Siegerschale Budenzauber des SV Altenweddingen: 2. Fair-Play-Cup für E- und D-Junioren Altenweddingen Die Sporthalle Am Heßberg in Langenweddingen war Austragungsort des 2. Fair-Play-Cups, organisiert vom SV 1889 Altenweddingen. Der Vormittag stand ganz i
UNSER RÄTSEL Grund für Rutschgefahr beruflicher Werdegang erbitterter Widersacher Bildeinfassung eine Zierpflanze Baufahrzeug histor. Reich in Frankreich kaufm.: auf Rechnung eine Achtelnote englischer Gasthof Teil des Hess. Berglands Schiffsladung Vorname des Autors Hamsun Krankheit durc
NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE SÜLZETAL Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Dodendorf 03.03. zum 85. Geburtstag Herr Ullscheck, Heinz Die Gemeinde Sülzetal gratuliert: Altenweddingen 03.03. zum 85. Geburtstag Frau Voigt, Ilse 07.03. zum 75. Geburtstag Herr Gehlhoff, Volker 07.03. zum 70.