UNSER KALENDER
KONTAKT
UNSER KALENDER
Kontakte
VORMERKEN
Versammlung der Seehäuser Jäger
Redaktion
Unsere Stadt Wanzleben-Börde
Mathias Müller
Telefon: 03949/5140968
Mobil: 0172/3061678
Mail: redaktion.unser-wanzleben@
mediengruppe-magdeburg.de
Internet:
www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de
Die Jahreshauptversammlung der
Jagdgenossenschaft Seehausen findet am Freitag, 1. März, um 19 Uhr im
Sportlerheim statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl des Vorstandes
sowie die Berichte des Kassenprüfers und der Jagdpächter. Auch der
Vorstandsvorsitzende Thomas Fetzer
wird einen Bericht halten. Zur Versammlung der Jagdgenossenschaft
Seehausen sind alle Eigentümer
landwirtschaftlich bejagter Flächen
eingeladen, heißt es in der Mitteilung
weiter. (mmt)
Gemeinde Wanzleben-Börde
Postanschrift: Markt 1-2,
39164 Stadt Wanzleben-Börde
Tel.: 039209/447-0
Fax: 039209 447-77
Sprechzeiten
Montag, Mittwoch : geschlossen
Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr
Einwohnermeldeamt Wanzleben-Börde
Postanschrift: Markt 1-2,
39164 Stadt Wanzleben-Börde
Telefon: 039209/447-14
Gewerbeamt / Bußgeldstelle
Tel.: 039209/3055
E-Mail: bibliothek@wanzleben.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag: 10 bis 18 Uhr
Freitag: 10 bis 16 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum Tenne
Postanschrift: Alte Promenade 1,
39164 Wanzleben-Börde
Telefon: 039209/46772
Montag bis Freitag: 11 bis 20 Uhr
Kulturhaus Wanzleben
Postanschrift: Raßbachplatz 1,
39164 Wanzleben-Börde
Ansprechpartner: Dirk Weinrich,
Tel.: 039407/297
E-Mail: info@weinrich-veranstaltungen.de
Postanschrift: Markt 1-2 , 39164 Wanzleben-Börde
Gemeindezentrum Hohendodeleben
Besucheranschrift: Roßstraße 44 ,
39164 Wanzleben-Börde
Stadt- u. Kreisbibliothek Wanzleben-Börde
Postanschrift: Matthissonstraße 13,
39164 Wanzleben-Börde
Telefon: 039204/64290
Notdienste
Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst
bundesweit einheitliche Notrufnummer 116117 (ohne
Vorwahl), in lebensbedrohlichen Notfällen Telefon 112
Allgemein
Elterntelefon 9-11 Uhr
(gebührenfrei): 0800 - 1 11 05 50
Frauen und Familien in Not
(gebührenfrei): 0800 - 1 01 08 17
Kinder- und Jugendtelefon
(gebürenfrei): 0800 - 1 11 03 33
Telefonseelsorge
(gebührenffrei): 0800 - 1 11 01 11 oder 1 11 01 12
Tel. Praxis: 039 406/ 217
16. und 17. Februar
Antje Finck, Friedensstr.46, 39393 Völpke,
Tel. Praxis: 039 402/ 290
23. und 24. Februar
Dr. Lothar Finck, Halberstädter Str 1b, Harbke
Tel. Praxis: 039 406/ 217
Tel. Privat: 0178/ 365 3826
Tierärztlicher Notdienst
01. Februar bis 07. Februar
Dr. M. Heine, Oschersleben, Tel. 03949/9482720
TÄ I. Dimitroff, Wanzleben-Börde, Tel. 039209/2317,
0178/1454693
Zahnärztlicher Notdienst
Die Sprechstunden des zahnärztlichen Bereitschaftsdienstes finden Samstag, Sonntag und an Feiertagen
von 10 - 12 und 18 - 18.30 Uhr
in der Praxis des/der diensthabenden Kollegen/in statt.
08. Februar bis 14. Februar
Dr. H. Meyer, Oschersleben, Tel. 03949/949600,
0160/5545944
Kleintierpraxis, Hamersleben, Tel. 039401/50323
2. und 3. Februar
Dr. Bernd Weil, Stadt Wanzleben / OT Seehausen, Am
Südhang 2, Tel.: 03 94 07 / 2 84
15. Februar bis 21. Februar
Dr. H. Vorwallner, Altenweddingen, Tel. 0177/
2969727
TÄ E. Bulich, Hötensleben, Tel. 039405/934690
9. und 10. Februar
Dr. G. Jacob, Max-Kasperschinski-Str. 55, Kroppenstedt,
Tel. 39264/229
Christin Schalk, Halberstädter Str. 1b, Harbke,
22. Februar bis 28. Februar
TÄ A. Bieberle, Klein Wanzleben, Tel. 039209/698160,
0176/20319622
TÄ Dr. Anne Sievers, Eilsleben, Tel. 039409/938928
Kulturzentrum Schafstall Domersleben
Postanschrift: Raßbachplatz 1,
39164 Wanzleben-Börde
Ansprechpartner:
Verena Schillat,
Postanschrift: Krugberg 3, 39365 Wanzleben-Börde
Ansprechpartner: Ralf Kramer,
Tel.: 039209/69999-0
Freizeit
Mittwoch 30. Januar
Unsere brandneue Ranzenkollektion der Marke Step by Step
erstmals streng limitiert mit Schleich-Motiven! ist eingetroffen!
Jetzt individuellen, kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
Inh. Margit Muschter
Schulpromenade 13 in Wanzleben
Öffnungszeiten: MontagFreitag 09:0018:00 Uhr
Samstag
09:0011:00 Uhr
Telefon 03 92 09/31 23
Domersleben
14 Uhr, Handarbeiten, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Groß Rodensleben
14 Uhr, Nachmittagskreis, Kirche St. Petri, Lange Str.
Seehausen (Börde)
19 Uhr, Mütterkreis, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Donnerstag 31. Januar
Klein Wanzleben
14 Uhr, Spiel- und Bastelnachmittag, ev. Kirche
Seehausen (Börde)
15 Uhr, Flötenanfänger, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Samstag 2. Februar
Remkersleben
14 Uhr, Gottesdienst, ev. Gemeinde
OPTIK KRETZER
GmbH
Sonntag 3. Februar
seit 1952
t
s
e
t
h
e
in
S
m
r
e
T
it!
e
z
ohne
r
e
d
je
In 3. Generation seit 1952 Schulpromenade 19
39164 Wanzleben-Börde
Schulpromenade 19
39164 Wanzleben-Börde
Tel. 039 209 - 30 82
Mo., Di., Fr., 9 18 Uhr
Do.,
9 19 Uhr
Sa.,
9 12 Uhr
Mi., nach Vereinbarung
16
Domplatz 12
Eingang Breiter Weg
39104 Magdeburg
Tel. 0391 - 597 58 29
Mo. Fr., 10 18 Uhr
Sa., 10 14 Uhr
Dreileben
10.15 Uhr, Gottesdienst, ev. Gemeinde
Klein Wanzleben
14 Uhr, Gottesdienst, ev. Kirche
Meyendorf
8.15 Uhr, Hl. Messe, St. Andreas-Kirche, Dorfstr. 15
Seehausen (Börde)
9 Uhr, Gottesdienst, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Wanzleben
18 Uhr, Der Teufel der Rennbahn, Krimidinner, Hotel Burg
Wanzleben, Am Amt
Wanzleben-Börde
9.30 Uhr, Hl. Messe, St. Bonifatius-Kirche, Vor dem Tor 2
Montag 4. Februar
Seehausen (Börde)
15 Uhr, Kinderchor, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
16 Uhr, Flötengruppe, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
18 Uhr, Kantoreiprobe, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Wanzleben
10 bis 11 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Lindenpromenade 14
Der Frost der vergangenen Wochen hat die Landschaft in der Einheitsgemeinde
Stadt Wanzleben-Börde erstarren lassen. Die Bäume des Landschaftsschutzgebietes Fauler See zwischen Wanzleben und Buch sind von Raureif überzogen und
wirken wie eingezuckert.
Foto: Hagen Uhlenhaut
HIEBER
EDV-Systemhaus
Haldensleben
0 39 04 - 7 13 82 E-Mail: info@hieber-haldensleben.de
Dienstag 5. Februar
Lindenpromenade 14
Domersleben
14 Uhr, Kartenspiele, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Wanzleben
13 bis 14 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Lindenpromenade 14
Mittwoch 6. Februar
Domersleben
14 Uhr, Handarbeiten, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Seehausen (Börde)
14 Uhr, Seniorenkreis, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
19 Uhr, Planungsrunde Gemeindekirchenrat, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Donnerstag 7. Februar
Klein Wanzleben
14 Uhr, Spiel- und Bastelnachmittag, ev. Kirche
Seehausen (Börde)
15 Uhr, Flötenanfänger, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Sonntag 10. Februar
Eggenstedt
14 Uhr, Gottesdienst, ev. Gemeinde
Meyendorf
8.15 Uhr, Hl. Messe, St. Andreas-Kirche, Dorfstr. 15
Wanzleben-Börde
9.30 Uhr, Hl. Messe, St. Bonifatius-Kirche, Vor dem Tor 2
Montag 11. Februar
Wanzleben
10 bis 11 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Lindenpromenade 14
Dienstag 12. Februar
Domersleben
14 Uhr, Kartenspiele, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Wanzleben
13 bis 14 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Unser Wanzleben-Börde
Mittwoch 13. Februar
Domersleben
14 Uhr, Handarbeiten, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Donnerstag 14. Februar
Klein Wanzleben
14 Uhr, Spiel- und Bastelnachmittag, ev. Kirche
Sonntag 17. Februar
Klein Wanzleben
14 Uhr, Gottesdienst, ev. Kirche
Meyendorf
8.15 Uhr, Hl. Messe, St. Andreas-Kirche, Dorfstr. 15
Wanzleben-Börde
9.30 Uhr, Hl. Messe, St. Bonifatius-Kirche, Vor dem Tor 2
Montag 18. Februar
Seehausen (Börde)
15 Uhr, Kinderchor, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
16 Uhr, Flötengruppe, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
18 Uhr, Kantoreiprobe, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Wanzleben
10 bis 11 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Lindenpromenade 14
Dienstag 19. Februar
Domersleben
14 Uhr, Kartenspiele, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Remkersleben
16 Uhr, Kindertreff, ev. Gemeinde
Wanzleben
13 bis 14 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Lindenpromenade 14
Mittwoch 20. Februar
Domersleben
14 Uhr, Handarbeiten, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
30. Januar 2019
Dreileben
14.30 Uhr, Gemeindenachmittag, ev. Gemeinde
Meyendorf
10 Uhr, Gottesdienst, ev. Gemeinde
Seehausen (Börde)
14 Uhr, Seniorenkreis, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Donnerstag 21. Februar
Klein Wanzleben
14 Uhr, Spiel- und Bastelnachmittag, ev. Kirche
Seehausen (Börde)
15 Uhr, Flötenanfänger, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Freitag 22. Februar
Seehausen (Börde)
17 Uhr, Konfitreff, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Samstag 23. Februar
Klein Wanzleben
17 Uhr, Andacht, ev. Kirche
Sonntag 24. Februar
Meyendorf
8.15 Uhr, Hl. Messe, St. Andreas-Kirche, Dorfstr. 15
Wanzleben-Börde
9.30 Uhr, Hl. Messe, St. Bonifatius-Kirche, Vor dem Tor 2
Montag 25. Februar
Seehausen (Börde)
15 Uhr, Kinderchor, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
16 Uhr, Flötengruppe, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
18 Uhr, Kantoreiprobe, ev. Gemeinde, Thälmannstr. 17
Wanzleben
10 bis 11 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte
Dienstag 26. Februar
Domersleben
14 Uhr, Kartenspiele, Volkssolidarität-Ortsgr., Kulturhaus,
Martin-Selber-Str. 4
Wanzleben
13 bis 14 Uhr, Gymnastik, DRK-Begegnungsstätte,
Lindenpromenade 14
17
UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Informationsblatt der Stadt Wanzleben-Börde 1. Jahrgang Nr 3 Jan./Feb. 2019 Bergen Blumenberg Bottmersdorf Klein Germersleben Buch Domersleben Dreileben Eggenstedt Groß Rodensleben Hemsdorf Hohendodeleben Klein Rodensleben Meyendorf Remkersleben Schleibn
ic Universal Mus SEN TIERT: SEL ECT IVE ART ISTS PRÄ OP EN AIR 2019 17. AU GU ST 2019 NG MA RK MAGD EB UR G FES TU Ruben Jac ob Fees sstimmeEXKLUSIV! Volk aren 5 Euro/ Abonnenten sp es Angebot! Ticket! Limitiert ALEXAN DE R KNAPP 6 . SEP TE E M B E R 2 0 19 H A R Z ER AT E R T H ALE co
UNSER INHALT Unser Bottmesrdorf/Klein Germersleben Unser Domersleben Unser Dreileben/Eggenstedt Unser Groß Rodensleben Unser Hohendodeleben Impressum Unser Klein Rodensleben UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Unser Klein Wanzleben Unser Remkersleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wanzleben-Börd
UNSER BOTTMERSDORF/KLEIN GERMERSLEBEN Gotthilf Sebastian Rötger reformierte das Schulsystem Bekannter Sohn von Klein Germersleben wirkte als Propst im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg Wenn es kurz vor den Schulferien im Sommer und Winter Zensuren hagelt, denken die wenigsten an den Verursacher
UNSER DOMERSLEBEN VORMERKEN Förderverein Domersleben hat viel vor Der Domersleber Uwe Erkenberg (Mitte) hatte zu einer Ausstellung in sein Atelier eingeladen. Der Hobbymaler konnte viele Einwohner des Dorfes begrüßen und erklärte ihnen seine künstlerische Arbeit. Uwe Erkenberg zeigt seine Malereie
UNSER DREILEBEN / UNSER EGGENSTEDT Mehr als 50 Eggenstedter und Gäste nahmen an der Grünkohlwanderung des Feuerwehrfördervereins teil. Vor dem Start war noch Zeit für ein Gruppenfoto vor einem Löschfahrzeug. Kurz darauf nahmen die Wanderer die fast sechs Kilometer lange Strecke zum Sohl bei Eggenst
UNSER GROSS RODENSLEBEN Wandernd alten Geschichten auf der Spur Matthias Pomrenke bereichert die Groß Rodensleber Grünkohlwanderung stets mit Wissenswertem Wenn nach der Grünkohlwanderung in Groß Rodensleben das Tschüss erklingt, weiß Matthias Pomrenke, dass das noch lange nicht das Ende bedeuten m
UNSER HOHENDODELEBEN Verein unterstützt die Kindereinrichtung Satzung sieht materielle und ideelle Förderung vor Zukünftig soll die Kindertagesstätte Sonnenschein in Hohendodeleben mehr Unterstützung materieller und ideeller Art erfahren. Das sieht die Satzung des sich in Gründung befindlichen Kita
UNSER KLEIN RODENSLEBEN Monatlicher Treff als willkommene Abwechslung Klein Rodensleber Seniorengruppe pflegt Gemeinschaft schon im 19. Jahr Ihr monatliches Treffen möchte die Seniorengruppe in Klein Rodensleben nicht missen. Bis zu 25 Frauen sitzen jeweils am vierten Donnerstag im Monat ab 15 Uhr
UNSER ZUCKERDORF KLEIN WANZLEBEN Brieftauben starten in Polen zum Flug in die Börde Jahresausstellung der Reisevereinigung Wanzleben/Oschersleben in Sporthalle des Zuckerdorfes Die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung Wanzleben/Oschersleben haben in der Sporthalle Klein Wanzleben eine Ausstellun
UNSER REMKERSLEBEN Zwergenländer wollen endlich zurück Sanierung der Kindertagesstätte Remkersleben verzögert sich um ein Jahr VORMERKEN Jahresversammlung der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Remkersleben und ihr Förderverein laden am Freitag, 22. Februar, zu ihren Jahreshauptversammlungen in d
UNSERE STADT SEEHAUSEN Seesternchen fühlen sich in neuen Räumen wohl Innenausbau der Seehäuser Kindertagesstätte soll Ende Februar abgeschlossen sein Der Innenausbau der Kindertagesstätte Seesternchen in Seehausen geht in die letzte Phase. Die Räume werden modernisiert und versprechen danach ein Wo
UNSERE STADT SEEHAUSEN Wir konzentrieren uns auf die Kommunalpolitik Im Gespräch mit Seehausens Ortsbürgermeister Eckhard Jockisch über Vorhaben im Jahr 2019 In der Stadt Seehausen-Börde wird 2019 und in den Jahren darauf viel gebaut. Darüber und über die Themen Ehrenamt, Kommunalwahlen sowie Bauho
UNSERE STADT WANZLEBEN VORMERKEN Ordnungsamt versteigert Fahrräder Das Ordnungsamt der Stadt Wanzleben-Börde veranstaltet am Dienstag, 26. Februar, um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Roßstraße 44 eine öffentliche Versteigerung. Zur Versteigerung kommen 17 Fahrräder, die gefunden wurden und keinem Be
UNSERE STADT WANZLEBEN MELDUNGEN Arbeitskreis berät heute Eine Beratung der Mitglieder des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Wanzleben-Oschersleben findet am heutigen Mittwoch um 14 Uhr im Rathauskeller Wanzleben statt. Wie Lars Wärmer als ehrenamtlicher Vorsitzender der Unternehmen des Arbeitskreises
UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER Kontakte VORMERKEN Versammlung der Seehäuser Jäger Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Die J
UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER Kontakte VORMERKEN Versammlung der Seehäuser Jäger Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Die J
UNSERE VERWALTUNG MELDUNG Stadt schaltet Bürgerinfoportal Die Stadt Wanzleben-Börde hat das Informationsangebot für Bürger verbessert. Über die Internetseite der Stadt ist nunmehr das Bürgerinfoportal zu erreichen. In diesem Portal informiert die Stadt online über geplante Sitzungen der Ortschaftsrä
UNSERE VERWALTUNG Stadt Wanzleben-Börde benötigt 200 Wahlhelfer Am 26. Mai werden Mitglieder des Stadtrates und der Ortschaftsräte per Urnengang bestimmt In der Einheitsgemeinde Stadt WanzlebenBörde werden am 26. Mai neue Mitglieder des Stadtrates und der Ortschaftsräte gewählt. Dafür laufen im Wah
UNSERE WIRTSCHAFT Management in Betrieben Handwerkskammer bietet Weiterbildung an Die Weiterbildung Betriebsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg vermittelt fundiert und praxisnah alle betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Ziel der Qua
UNSERE WIRTSCHAFT Das Gesicht von Wanzleben verändert sich Wohnungsbaugesellschaft vollendet nach Umbau Projekt in der Schulpromenade 16/16a Die Wanzleber Wohnungsbaugesellschaft vollendet in diesen Tagen vor Weihnachten in der Innenstadt ein ehrgeiziges Projekt. In der Schulpromenade 16/16a hat di
UNSERE VEREINE Wanzleber Züchter präsentieren ihre tierischen Erfolge Ausstellung im Kulturhaus mit 400 Kaninchen, Hühner, Zwerg-Hühner, Tauben und Enten Tierisches Leben herrschte im Kulturhaus Wanzleben am Raßbachplatz. Der Kleintierzuchtverein G 366 Wanzleben-Börde veranstaltete seine Leistungss
UNSERE VEREINE Geld der Bürger finanziert Projekte des Kreisverbandes DRK Wanzleben wertet Weihnachtsspendensammlung aus und freut sich über 28 047,48 Euro Der DRK-Kreisverband Wanzleben hat seine Weihnachtsspendensammlung ausgewertet. Insgesamt kamen bei der Sammlung im Verbandsgebiet 28 047,48 Eu
UNSERE GEMEINSCHAFT Gruppenfoto von Mitgliedern des Sozialverbandes Wanzleben vor der Klosterbrauerei in Neuzelle. Senioren feiern Silverstersause in Seelow Mitglieder des Sozialverbandes Wanzleben verbringen Jahreswechsel in Brandenburg Bei durchwachsendem Winterwetter fuhren Mitglieder des Sozia
UNSERE GEMEINSCHAFT Bolzen und Schmettern mit trockenen Füßen DRK-Kinder- und Jugendzentrum Tenne nimmt neuen Ballspielplatz in Betrieb Das DRK-Kinder- und Jugendfreizeitentrum Tenne in der Alten Lindenpromenade hat einen neuen Ballspielplatz in Betrieb genommen. Auf dem früheren Wildwuchsrasenarea
UNSERE FEUERWEHR Alarm reißt Heimbewohner am Morgen aus ihrer Ruhe Freiwillige Feuerwehr Wanzleben führt im Altenbetreuungszentrum erstmals Einsatzübung durch Die Freiwillige Feuerwehr Wanzleben hat erstmals eine Einsatzübung im Altenbetreuungszentrum der Sarrestadt absolviert. Kurz nach 9 Uhr am M
UNSERE GESCHICHTE Not der Ärmsten im Dorf nahm ständig zu In Hohendodeleber Archiven geblättert: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen Der Ortschronist Kurt-Albrecht Buchhorn hat für Unsere Stadt Wanzleben-Börde in Hohendodeleber Archiven geblättert. In der ersten Folge dieser Serie beschreibt er de
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wanzleben-Börde Inkrafttreten der 2. Änderung des Bebauungsplanes Sondergebiet Energie südlich der Zuckerfabrik und der Bioethanolanlage OT ZD Klein Wanzleben Der Stadtrat der Stadt Wanzleben Börde hat am 06.12.2
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Anmeldetermine für die Einschüler der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde Die Stadt Wanzleben - Börde teilt mit, dass die Einschüler für das Schuljahr 2020 / 2021 bereits bis Februar 2019 persönlich angemeldet und vorstellig werden müssen. Dies betrifft Jungen und Mädche
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Zur Beantragung eines Reisepasses für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben ist mitzubringen Biometrisches Lichtbild (Frontaufnahme nach internationalen Standards, siehe Foto - Mustertafel der Bundesdruckerei) Geburts- oder Eheurkunde Personalausweis bei Erstbea
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Kontakte Stadt Wanzleben Börde Bürgermeister: Herr Thomas Kluge Markt 1 2, 39164 Stadt Wanzleben - Börde Tel.: 039209 447 0 Fax: 030209 447 - 77 Ortschaft Bottmersdorf Ortsbürgermeister: Herr René Gehre Sprechstunde: nach Vereinbarung Tel.: 0173 9700904 Sprechzeiten der
NACHRICHTEN AUS DER EINHEITSGEMEINDE STADT WANZLEBEN - BÖRDE Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Hohendodeleben Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde gratuliert: Bottmersdorf / Klein Germersleben am 11.02. Harzer, Melanie zum 85. Domersleben am 05.02. Tschierschke, Helmut zum 9