UNSERE FEUERWEHR
Stadt Wanzleben investiert in ihre Feuerwehren
Neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben
Die Stadt Wanzleben-Börde hat für die
Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß
Rodensleben zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft. Die beiden
roten Flitzer haben zusammen 72 000 Euro
gekostet.
Mit den beiden neuen Transportfahrzeugen erhöht sich die Mobilität der
Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß
Rodensleben erheblich, freute sich Wanzlebens Stadtwehrleiter Burkhard Wegner
über die Neuanschaffung. Zusammen mit
Wanzlebens Bürgermeister Thomas Kluge
und den beiden Ortsbürgermeistern René
Gehre (Bottmersdorf/Klein Germersleben)
und Jürgen Wichert (Groß Rodensleben)
übergab Wegner bei einem Seminar der
Feuerwehrführungskräfte in der Sarrestadt
die neuen Autos an die Ortsfeuerwehren.
Wie Wegner weiter sagte, sind die neuen
Autos unter anderem dafür bestimmt,
Feuerwehrleute bei einem Einsatz an den
Ort des Geschehens nachzuführen und
verfügen dafür über neun Sitzplätze. Ebenso sind die Wagen für Fahrten bestimmt,
die die Kameraden absolvieren müssen,
um an Ausbildungen außerhalb ihrer Ortschaften teilnehmen zu können. Weiterhin
stehen die Kleintransporter für Fahrten der
Jugendfeuerwehren zu Wettkämpfen oder
zu anderen Anlässen zur Verfügung. Groß
Rodensleben und Bottmersdorf verfügen
über starke Jugendwehren, verdeutlichte
der Stadtwehrleiter. Vor der Neuanschaffung verfügten die beiden Ortsfeuerwehren nicht über derartige Mannschaftstransportfahrzeuge und mussten deshalb für
Fahrten ihre eigentlichen Einsatzfahrzeuge
einsetzen. Die fehlten dann jedoch, wenn
es in dieser Zeit zu realen Einsätzen kam.
Die Beschaffung von Fahrzeugen kann
sich sehen lassen, denn wir haben zwei
neue Mannschaftstransportwagen im Wert
von 72 000 Euro für Bottmersdorf und
Groß Rodensleben beschafft. Die Nutzung
erfolgt durch die Einsatzkräfte sowie
die Kinder- und Jugendwehren, sagte
Wanzlebens Bürgermeister Thomas Kluge.
Wanzleben kaufte zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Klein Rodensleben.
Bei der Übergabe dabei waren (von links): Brian Fryc, stellvertretender Ortswehrleiter Groß Rodensleben, Matthias Pommrenke, Ortswehrleiter Groß Rodensleben, Wanzlebens Bürgermeister Thomas Kluge, René Gehre, Ortsbürgermeister Bottmersdorf/
Klein Germersleben, Wanzlebens Stadtwehrleiter Burkhard Wegner, Jürgen Wichert, Ortsbürgermeister Groß Rodensleben, Silvio Lanz, Ortswehrleiter Bottmersdorf und Jörg Krückemeier, stellvertretender Ortswehrleiter Bottmersdorf. Foto: Hagen Uhlenhaut
In den nächsten Wochen werde Wanzleben ein neues Löschfahrzeug 10/6 für die
Feuerwehr Dreileben im Wert von 229 000
Euro abholen. Außerdem habe die Stadt in
diesem Jahr 33 300 Euro für neue Einsatzbekleidung der Kameraden ausgegeben.
Nach der Fahrzeugübergabe kamen die
Führungskräfte aus den Ortsfeuerwehren
im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr
Wanzleben zu einem Seminar zusammen.
Diese Seminare veranstalten wir zwei
Mal im Jahr für alle Führungskräfte vom
Gruppenführer aufwärts, sagte Stadtwehrleiter Burkhard Wegner. Mit der Schulung
wolle die Wanzleber Feuerwehrführung
die Kameraden mit neuen Gesetzen,
Verordnungen und Vorschriften vertraut
machen. Beim jüngsten Seminar, an dem
etwa 40 Feuerwehrleute teilnahmen, war
die Anschaffung von neuen Funkgeräten
ein Thema. Weil bei den bisherigen Geräten das Aufspielen einer neuen Software
nicht möglich sei, müsse die Stadt für ihre
Ortsfeuerwehren neue digitale Funkgeräte
kaufen. Dafür müsse sie etwa 100 000 Euro
ausgeben. Das Land Sachsen-Anhalt habe
signalisiert, die Neuanschaffungen einmalig mit 400 Euro pro Gerät zu fördern.
Der Tausch der Funkgeräte solle bis 2020
abgeschlossen sein. (mmt)
Rettungswache zieht nicht ins Feuerwehrgerätehaus
Kreistag erteilt der Firma Ackermann aus Bottmersdorf Zuschlag für Rettungsdienst in diesem Gebiet
Der mögliche Einzug einer Rettungswache in das Gerätehaus der Freiwilligen
Feuerwehr Seehausen ist vom Tisch. Wie
der Seehäuser Ortsbürgermeister Eckhard
Jockisch sagte, hat ihn eine entsprechenden Nachricht aus dem Wanzleber Rathaus
erreicht.
Seehausens Ortsbürgermeister Eckhard
Jockisch (Freie Wähler) wirkte erleichtert,
als er bei der Weihnachtsfeier für die Senioren im Vereinshaus Zur Sonne mitten in
der Stadt verkünden konnte, dass der Plan
vom Tisch sei, im Gerätehaus der Feuerwehr eine Rettungswache zu installieren.
Durch den Einzug der Rettungswache
in zuvor von Bauhofmitarbeitern in dem
28
gemeindeeigenen Gebäudekomplex
genutzte Räume und der Nutzung eines
Stellplatzes durch den Rettungswagen
in der Feuerwehrgarage, sahen sich die
Kameraden und ihr Förderverein in ihrer
ehrenamtlichen Arbeit eingeschränkt.
Deshalb hatten sie gegen den Plan des
Wanzleber Rathauses, die Räume und den
Stellplatz womöglich an einen Rettungsdienst zu vermieten, Protest eingelegt. Die
Stadt hatte sich durch die Miete Mehreinnahmen für den Haushalt versprochen und
die Bedenken der Feuerwehrleute wegen
des eingeschränkten Platzangebotes nicht
geteilt. Gleichwohl hätte es beim Einzug
der Rettungswache in das Gerätehaus
bauliche Veränderungen geben müssen,
da es sich dabei um eine gewerbliche
Nutzung gehandelt hätte. Wie Jockisch
sagte, habe ihn eine Nachricht aus dem
Wanzleber Rathaus erreicht, wonach ein
Anbieter, der sich beim einer öffentlichen
Ausschreibung des Landkreises Börde für
den Rettungsdienst beworben habe, den
Zuschlag nicht bekommen habe. Hätte
dieser Anbieter den Zuschlag bekommen,
in diesem Teil des Kreises den Rettungsdienst für die Bevölkerung zu leisten,
wäre damit womöglich der Bau einer
Rettungswache im Feuerwehrgerätehaus
verbunden gewesen. Vielmehr sei jetzt
ein weiterer Anbieter im Gespräch, der
eine Rettungswache womöglich in dem
leer stehenden Seehäuser Penny-Markt an
der Dreilebener Straße bauen wolle. Das
sei aus Sicht von Jockisch eine bessere
Lösung als die im Feuerwehrgerätehaus,
zudem der andere Standort viel Platz und
Parkplätze biete.
Der Kreistag hat mittlerweile entschieden,
der Krankentransport und Rettungsdienst
Ackermann GmbH Bottmersdorf den
Zuschlag für den Rettungsdienst in diesem
Teil des Landkreises Börde zu erteilen. Die
Firma betreibt bereits Rettungswachen
in Bottmersdorf in der Stadt WanzlebenBörde und in Osterweddingen in der
Einheitsgemeinde Sülzetal. (mmt)
Unsere Stadt Wanzleben-Börde
UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Informationsblatt der Stadt Wanzleben-Börde 1. Jahrgang Nr 2 Dez. 18 / Jan. 19 Bergen Blumenberg Bottmersdorf Klein Germersleben Buch Domersleben Dreileben Eggenstedt Groß Rodensleben Hemsdorf Hohendodeleben Klein Rodensleben Meyendorf Remkersleben Schle
INVENTUR Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Freitag Donnerstag Mittwoch Samstag 27. 28. 29. 30. 02. 03. 04. 05. Dezember Dezember Dezember Dezember Januar Januar Januar Januar 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 17 Uhr 13 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 17 Uhr Lede
UNSER INHALT Unser Bottmersdf/Klein Germersleben Unser Domersleben Unser Dreileben/Eggenstedt Unser Groß Rodensleben Unser Hohendodeleben Impressum UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Lichtermarkt lässt in Bottmersdorf Augen der Besucher leuchten 4 Unsere Stadt Seehausen UNSERE Stadt Wanzleben-Börde e
UNSER BOTTMERSDORF/KLEIN GERMERSLEBEN Lichtermarkt lässt die Augen der Besucher leuchten Bottmersdorfer eröffnen in der Stadt Wanzleben-Börde Reigen der vorweihnachtlichen Veranstaltungen Der Lichtermarkt in Bottmersdorf hat den zahlreichen Besuchern auf dem örtlichen Sportplatz einen besonderen Hö
UNSER DOMERSLEBEN Die Mädchen und Jungen der dritten Klasse gestalteten eine Unterwasserwelt. Die Kinder der ersten Klasse bastelten aus Stöcken ein Mobile. Fotos (2): Schule Kinder gestalten XXL-Unterwasserwelt Grundschule Martin Selber Domersleben beteiligt sich an Wettbewerb des Umweltministe
UNSER DREILEBEN / UNSER EGGENSTEDT Weihnachtsmann besucht Kinder in Eggenstedt Förderverein der Feuerwehr lädt Bevölkerung zum 4. Nikolausmarkt auf den Dorfplatz ein Trotz stürmischen Wetters ließen es sich die Eggenstedter und Einwohner umliegender Ortschaften nicht nehmen, den 4. Nikolausmarkt de
UNSER GROSS RODENSLEBEN Pyramide und Schwibbogen ziehen viele Blicke auf sich Frank Kahle verwandelt seinen Vorgarten alljährlich zur Weihnachtszeit in ein Lichtermeer Auch in diesem Jahr war der November für den Groß Rodensleber Frank Kahle besonders arbeitsintensiv. Mehrere tausend Lichter mittl
UNSER HOHENDODELEBEN Kita-Förderverein wird gegründet In Hohendodeleben gibt es Initiativen, für die örtliche Kindertagesstätte Sonnenschein einen Förderverein zu gründen. Die geplante Gründungsveranstaltung ist für Donnerstag, 10. Januar, terminiert. Eltern, Pädagogen sowie interessierte Bürger sin
UNSER KLEIN RODENSLEBEN Notsicherung des Daches soll im Januar beginnen Klein Rodensleber Pankratius-Kirche ist wegen Einsturzgefahr derzeit nicht nutzbar Der Besuch eines Gottesdienstes an Heiligabend gehört auch für viele Klein Rodensleber zu den alljährlichen Ritualen. Doch in diesem Jahr war es
UNSER ZUCKERDORF KLEIN WANZLEBEN Flügel setzt auf Dialog aller Beteiligten Klein Wanzleber Bürgermeister mischt sich in Debatte um Rübentransporte ein Klein Wanzlebens Ortsbürgermeister Horst Flügel mischt sich in die Diskussion über die Belastungen durch Rübentransporte, die durch das Zuckerdorf r
UNSER REMKERSLEBEN Die beiden Chöre gestalteten das Adventssingen in der Remkersleber Kirche St. Michael. Fotos (3): Mathias Müller Adventssingen stimmt auf das Fest ein Männergesangverein Freundschaft lädt in Kirche St. Michael ein Der Männergesangverein Freundschaft Remkersleben hatte in die St
UNSERE STADT SEEHAUSEN Mädchen und Jungen der Seehäuser Grundschule Ernst Sonntag spielten für die Senioren das Märchen Als Dornröschen zwei Mal wach geküsst wurde. Seehäuser Senioren feiern ausgelassen Weihnachten DRK-Ortsverein und Ortsgruppe der Volkssolidarität laden ältere Generation in den S
UNSERE STADT SEEHAUSEN Großer Zuspruch der Bevölkerung beim Jubiläum Zum 25. Mal findet auf Marktplatz Seehäuser Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen und Ständen statt Ein echtes Jubiläum haben die zahlreichen Besucher auf dem Seehäuser Marktplatz erlebt. Zum 25. Mal haben sich hier die Pforten
UNSERE STADT WANZLEBEN Wanzleben baute sich imposantes Kreishaus Repräsentatives Gebäude in der Ritterstraße kostete 247 140 Mark und wurde 1902 bezogen In einer Serie möchte das Informationsblatt Unsere Stadt Wanzleben-Börde monatlich historische Ansichten der Stadt veröffentlichen. Die alten Post
UNSERE STADT WANZLEBEN Werner Pflanz gibt Ausbildungsstab weiter Hundesportverein Klein Wanzleben verändert im kommenden Jahr Zeiten für Vereinstraining Nach der Gründung des Hundesportvereins Klein Wanzleben im Jahr 2015 war die Zielstellung der Mitglieder, Leistungsprüfungen zu absolvieren. Auf d
UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER VORMERKEN Neujahrsschießen in Wanzleben Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Das Neujahrsschie
UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER VORMERKEN Neujahrsschießen in Wanzleben Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Das Neujahrsschie
UNSERE VERWALTUNG Verena Schillat: Das Wort eröffnet die Welt Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben entwickelt sich zu einem Ort der Kultur und der Begegnungen Die Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben ist nicht nur eine Ausleihestelle, sondern hat sich zu einem Ort der Kultur und zum einem Ort der B
UNSERE VERWALTUNG Hans-Werner Rudloff (links) und Reinhard Kühn sind zwei der Mitarbeiter des Wanzleber Bauhofes, die mit diesen beiden nagelneuen Multicars auf den Kommunalstraßen Fotos (2): Mathias Müller der Stadt bei Bedarf Schnee räumen und Streusalz aufbringen werden. Stadt Wanzleben hat 70
UNSERE WIRTSCHAFT VORMERKEN Frühstück für Unternehmer Ein Unternehmerfrühstück zum Thema Nachfolge findet am 23. Januar 2019 von 10 bis 12 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg, Gareisstraße 10, statt. Angesprochen sind Betriebsübergeber und -übernehmer. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sie
UNSERE WIRTSCHAFT MELDUNGEN IHK informiert über Brexit Ein Teil der Mitglieder des Wanzleber Stadtrates bei der letzten Sitzung des Jahres im Seehäuser Sonnensaal. Stadt Wanzleben-Börde will im kommenden Jahr Giga-Netz bauen Kommunale Glasfaserleitungen werden in mehreren Abschnitten gezogen Die S
UNSERE VEREINE Frauen und Männer der Sportgemeinschaft Grün-Weiß Hohendodeleben legten das Sportabzeichen ab und wurden dafür ausgezeichnet. Fotos (2): Roland Scupin Grün-Weiß entwickelt Angebote immer weiter Sportgemeinschaft Hohendodeleben feiert rauschende Ballnacht und zeichnet Mitglieder aus
UNSERE VEREINE Gäste aus der Börde besichtigen kleine Holzkirche Mitglieder des BRH Wanzleben verbringen Weihnachtsfeier in Elend im schönen Harz In diesem Jahr fuhren die Mitglieder des BRH Wanzleben nach Elend im Harz zu ihrer jährlich stattfindenden Weihnachtsfeier und gleichzeitig letzten Veran
UNSERE GEMEINSCHAFT Sanis helfen bei Veranstaltungen und Katastrophen DRK-Kreisverband Wanzleben bildet Frauen und Männer für den Sanitätsdienst aus Der DRK-Kreisverband Wanzleben hat zehn neu ausgebildete Sanitäter in den Dienst übernommen. Die Frauen und Männer arbeiten ehrenamtlich im Sanitätsdi
UNSERE GEMEINSCHAFT Die Karnevalisten des FKK Wanzleben und des Domersleber DCC feierten am 11. November im Rathauskeller die Schlüsselübernahme. Das neue Jahr startet mit närrischem Feuerwerk FKK Wanzleben, DCC Domersleben und BKK Blumenberg laden zu Prunksitzungen ein Die Narren des Feuerwehr Ka
UNSERE FEUERWEHR Firma unterstützt Wanzleber Einsatzkräfte Landesverband zeichnet Westfalengas AG auf Antrag der Stadt als Partner der Feuerwehr aus Der Landesfeuerwehrverband SachsenAnhalt hat die Wanzleber Firma Westfalengas AG mit der Auszeichnung Partner der Feuerwehr geehrt. Damit würdigt der
UNSERE LAG BÖRDELAND Neues Flügelkreuz für Paltrockwindmühle geplant Leader-Aktionsgruppe Bördeland fördert kommunale und private Projekte in der Stadt Wanzleben-Börde Die Stadt Wanzleben-Börde kann als Mitglied in der Leader-Aktionsgruppe Bördeland seit 2016 auf erfolgreich umgesetzte Projekte zur
UNSERE FEUERWEHR Stadt Wanzleben investiert in ihre Feuerwehren Neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben Die Stadt Wanzleben-Börde hat für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft. D
UNSERE STADT WANZLEBEN Feiern, Spaß und Tanzen für den guten Zweck Musikparty im Kulturhaus Wanzleben spült 500 Euro in die Kasse der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung Unter der Überschrift Feiern für den guten Zweck hat im Kulturhaus Wanzleben eine Musikparty zugunsten der Mitteldeutschen Kinde
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Allgemeine Bekanntmachungen 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre und Elbaue Aufgrund des § 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom
NACHRICHTEN AUS DER EINHEITSGEMEINDE STADT WANZLEBEN - BÖRDE Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region 30.01. Lahmsen, Kurt zum 70. Hohendodeleben Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde gratuliert: Bottmersdorf / Klein Germersleben 19.01. Gerschewski, Hildegard zum 75. Domersleben 01
SPORT ROCK & POP KLASSIK PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER BÜHNE & SHOW KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP PARTY & SZENE Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 VO