UNSERE WIRTSCHAFT
VORMERKEN
Frühstück für Unternehmer
Ein Unternehmerfrühstück zum Thema Nachfolge findet am 23. Januar
2019 von 10 bis 12 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg, Gareisstraße 10, statt. Angesprochen sind
Betriebsübergeber und -übernehmer.
Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sie ihr Vorhaben strukturiert
angehen können, welche Stolpersteine vor allem auch aus steuerlicher
Sicht zu beachten sind, worauf eine
Bank bei der Beantragung einer
Finanzierung achtet und welche Fördermöglichkeiten sich grundsätzlich
bieten, kündigt die Handwerkskammer an.
Die Veranstaltung ist eine CoProduktion der Handwerkskammer
Magdeburg, der Industrie- und
Handelskammer Magdeburg, der
HypoVereinsbank AG, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt sowie der
Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt
GmbH. Alle Partner und Referenten
stehen im Anschluss auch für bilaterale Gespräche zur Verfügung.
Um Anmeldung bis 10. Januar 2019
per E-Mail an betriebsberatung@
hwk-magdeburg.de wird von den
Veranstaltern gebeten. (mmt)
Auch im kommenden Jahr werden sich der Landkreis sowie zahlreiche Unternehmen aus der Börde auf der Verbrauchermesse
Archivfoto: AMG/Bettina Koch
Internationale Grüne Woche in Berlin präsentieren und zeigen, was die Börde zu bieten hat.
MELDUNG
Zuckerfabrik vertritt Wanzleben-Börde
Bienensterben bereitet Sorge
Etwa 198 Tonnen Honig haben die
Menschen im Landkreis Börde im vergangenen Jahr rein statistisch gegessen. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf den
morgigen Internationalen Tag des
Honigs hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben
der Bundesanstalt für Landwirtschaft
und Ernährung (BLE). Danach lag der
Pro-Kopf-Verbrauch mit 1,1 Kilo bei
gut zwei Gläsern Honig im Jahr.
Mit Sorge beobachtet die IG BAU
Altmark-Börde-Harz jedoch das
Bienensterben, das den Imkern in
der Region zunehmend zu schaffen
mache. Dafür ist auch die industrielle Landwirtschaft verantwortlich.
Monokulturen und Pestizide lassen
den Bienen immer weniger Lebensräume, sagt Bezirksvorsitzende Elke
Bobles. Gefährlich sei insbesondere
das Pflanzenschutzmittel Glyphosat.
Laut einer aktuellen Studie aus den
USA greife das Herbizid die Darmflora der Bienen an und ist einer
der Hauptgründe für den massiven
Rückgang der Bienenvölker.
Die Industriegewerkschaft BAU
forderte auch deshalb ein Verbot von
Glyphosat. Das Mittel ist in Deutschland im Gegensatz zu anderen
EU-Ländern weiterhin erlaubt. Wenn
wir in Zukunft überhaupt noch
heimischen Honig essen wollen,
dann muss es ein Umdenken in der
Landwirtschaft geben mehr Vielfalt
und weniger Einsatz von Chemie,
fordert Bobles. (mmt)
20
Unternehmen des Kreises bei Internationaler Grüner Woche in Berlin dabei
Die Börde wird sich auch Anfang 2019
wieder der Verbrauchermesse Internationale Grüne Woche in Berlin präsentieren.
Vom 18. bis 27. Januar zeigen Unternehmen und der Landkreis, was die Börde zu
bieten hat. Höhepunkt der Präsentation
wird der Börde-Tag am 22. Januar sein. Mit
dabei ist aus der Einheitsgemeinde Stadt
Wanzleben-Börde die Nordzucker AG Klein
Wanzleben.
Die Börde hat kulinarisch, touristisch und
auch kulturell eine Menge zu bieten. Und
das will der Landkreis in der Bundeshauptstadt im Januar wieder Besuchern der
Verbrauchermesse Grüne Woche nahe
bringen. Einer Tradition folgend werden
sich neben der Kreisverwaltung einige
Unternehmen aus der Börde an einem
Gemeinschaftsstand in der Messehalle 23b
gemeinsam präsentieren.
Unter anderem die Motorsport Arena
Oschersleben, der Geflügelhof Altenweddingen, die Colbitzer Heidebrauerei,
Winchens Delikatessen aus Haldensleben, Nordzucker Klein Wanzleben und
Bördefleisch Hadmersleben werden sich
und ihre Produkte und Angebote vorstellen. Tageweise werden zudem weitere
Kleinunternehmen und auch Gemeinden
des Landkreises am Gemeinschaftsstand
zusätzlich vertreten sein.
Höhepunkt soll wie bereits in den
zurückliegenden Jahren der mittlerweile
7. Tag der Börde auf der Messe sein.
Am 22. Januar gehört die Hauptbühne
in der Messehalle 23b ganz der Börde.
Zahlreiche Künstlergruppen haben ihre
Teilnahme zugesagt und ein Programm
vorbereitet. So werden die BigBand der
Kreismusikschule Oschersleben, die Band
DonkeyBeat aus Süplingen, die Gruppe
De Mädels aus Dahlenwarsleben, die HipHop-AG des Gymnasiums Wanzleben, der
Awolino-Kinderzirkus Oschersleben sowie
das Helga-Hannemann-Double Manuela
Harting aus Lindhorst auf der Bühne stehen. Traditionell reisen dazu Mitglieder des
Kreistages und des Kreisbauernverbandes
Börde an.
Landrat Martin Stichnoth wird den BördeTag um 11 Uhr eröffnen. Er führt die
Tradition gern fort, wie er sagt. Wir sind ein
wirtschaftlich leistungsfähiger Landkreis,
dem es gut zu Gesicht steht, sich auf der
Internationalen Grünen Woche zu präsentieren, so Stichnoth.
Bereits am Vortag des Tages der Börde
treffen sich Akteure und Verantwortungsträger aus Politik und Wirtschaft zum
traditionellen Sachsen-Anhalt-Tag in der
Messehalle 23b.
Unterstützt wird der Landkreis Börde bei
seiner Präsentation bei der Internationalen
Grünen Woche in Berlin wieder von der
Agrarmarketinggesellschaft SachsenAnhalt. (mmt)
Die Zuckerfabrik in Klein Wanzleben steht derzeit unter Volldampf. Die Nordzucker
Foto: Mathias Müller
AG vertritt Wanzleben auf der Grünen Woche in Berlin.
Unsere Stadt Wanzleben-Börde
UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Informationsblatt der Stadt Wanzleben-Börde 1. Jahrgang Nr 2 Dez. 18 / Jan. 19 Bergen Blumenberg Bottmersdorf Klein Germersleben Buch Domersleben Dreileben Eggenstedt Groß Rodensleben Hemsdorf Hohendodeleben Klein Rodensleben Meyendorf Remkersleben Schle
INVENTUR Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Freitag Donnerstag Mittwoch Samstag 27. 28. 29. 30. 02. 03. 04. 05. Dezember Dezember Dezember Dezember Januar Januar Januar Januar 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 17 Uhr 13 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 17 Uhr Lede
UNSER INHALT Unser Bottmersdf/Klein Germersleben Unser Domersleben Unser Dreileben/Eggenstedt Unser Groß Rodensleben Unser Hohendodeleben Impressum UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Lichtermarkt lässt in Bottmersdorf Augen der Besucher leuchten 4 Unsere Stadt Seehausen UNSERE Stadt Wanzleben-Börde e
UNSER BOTTMERSDORF/KLEIN GERMERSLEBEN Lichtermarkt lässt die Augen der Besucher leuchten Bottmersdorfer eröffnen in der Stadt Wanzleben-Börde Reigen der vorweihnachtlichen Veranstaltungen Der Lichtermarkt in Bottmersdorf hat den zahlreichen Besuchern auf dem örtlichen Sportplatz einen besonderen Hö
UNSER DOMERSLEBEN Die Mädchen und Jungen der dritten Klasse gestalteten eine Unterwasserwelt. Die Kinder der ersten Klasse bastelten aus Stöcken ein Mobile. Fotos (2): Schule Kinder gestalten XXL-Unterwasserwelt Grundschule Martin Selber Domersleben beteiligt sich an Wettbewerb des Umweltministe
UNSER DREILEBEN / UNSER EGGENSTEDT Weihnachtsmann besucht Kinder in Eggenstedt Förderverein der Feuerwehr lädt Bevölkerung zum 4. Nikolausmarkt auf den Dorfplatz ein Trotz stürmischen Wetters ließen es sich die Eggenstedter und Einwohner umliegender Ortschaften nicht nehmen, den 4. Nikolausmarkt de
UNSER GROSS RODENSLEBEN Pyramide und Schwibbogen ziehen viele Blicke auf sich Frank Kahle verwandelt seinen Vorgarten alljährlich zur Weihnachtszeit in ein Lichtermeer Auch in diesem Jahr war der November für den Groß Rodensleber Frank Kahle besonders arbeitsintensiv. Mehrere tausend Lichter mittl
UNSER HOHENDODELEBEN Kita-Förderverein wird gegründet In Hohendodeleben gibt es Initiativen, für die örtliche Kindertagesstätte Sonnenschein einen Förderverein zu gründen. Die geplante Gründungsveranstaltung ist für Donnerstag, 10. Januar, terminiert. Eltern, Pädagogen sowie interessierte Bürger sin
UNSER KLEIN RODENSLEBEN Notsicherung des Daches soll im Januar beginnen Klein Rodensleber Pankratius-Kirche ist wegen Einsturzgefahr derzeit nicht nutzbar Der Besuch eines Gottesdienstes an Heiligabend gehört auch für viele Klein Rodensleber zu den alljährlichen Ritualen. Doch in diesem Jahr war es
UNSER ZUCKERDORF KLEIN WANZLEBEN Flügel setzt auf Dialog aller Beteiligten Klein Wanzleber Bürgermeister mischt sich in Debatte um Rübentransporte ein Klein Wanzlebens Ortsbürgermeister Horst Flügel mischt sich in die Diskussion über die Belastungen durch Rübentransporte, die durch das Zuckerdorf r
UNSER REMKERSLEBEN Die beiden Chöre gestalteten das Adventssingen in der Remkersleber Kirche St. Michael. Fotos (3): Mathias Müller Adventssingen stimmt auf das Fest ein Männergesangverein Freundschaft lädt in Kirche St. Michael ein Der Männergesangverein Freundschaft Remkersleben hatte in die St
UNSERE STADT SEEHAUSEN Mädchen und Jungen der Seehäuser Grundschule Ernst Sonntag spielten für die Senioren das Märchen Als Dornröschen zwei Mal wach geküsst wurde. Seehäuser Senioren feiern ausgelassen Weihnachten DRK-Ortsverein und Ortsgruppe der Volkssolidarität laden ältere Generation in den S
UNSERE STADT SEEHAUSEN Großer Zuspruch der Bevölkerung beim Jubiläum Zum 25. Mal findet auf Marktplatz Seehäuser Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen und Ständen statt Ein echtes Jubiläum haben die zahlreichen Besucher auf dem Seehäuser Marktplatz erlebt. Zum 25. Mal haben sich hier die Pforten
UNSERE STADT WANZLEBEN Wanzleben baute sich imposantes Kreishaus Repräsentatives Gebäude in der Ritterstraße kostete 247 140 Mark und wurde 1902 bezogen In einer Serie möchte das Informationsblatt Unsere Stadt Wanzleben-Börde monatlich historische Ansichten der Stadt veröffentlichen. Die alten Post
UNSERE STADT WANZLEBEN Werner Pflanz gibt Ausbildungsstab weiter Hundesportverein Klein Wanzleben verändert im kommenden Jahr Zeiten für Vereinstraining Nach der Gründung des Hundesportvereins Klein Wanzleben im Jahr 2015 war die Zielstellung der Mitglieder, Leistungsprüfungen zu absolvieren. Auf d
UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER VORMERKEN Neujahrsschießen in Wanzleben Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Das Neujahrsschie
UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER VORMERKEN Neujahrsschießen in Wanzleben Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Das Neujahrsschie
UNSERE VERWALTUNG Verena Schillat: Das Wort eröffnet die Welt Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben entwickelt sich zu einem Ort der Kultur und der Begegnungen Die Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben ist nicht nur eine Ausleihestelle, sondern hat sich zu einem Ort der Kultur und zum einem Ort der B
UNSERE VERWALTUNG Hans-Werner Rudloff (links) und Reinhard Kühn sind zwei der Mitarbeiter des Wanzleber Bauhofes, die mit diesen beiden nagelneuen Multicars auf den Kommunalstraßen Fotos (2): Mathias Müller der Stadt bei Bedarf Schnee räumen und Streusalz aufbringen werden. Stadt Wanzleben hat 70
UNSERE WIRTSCHAFT VORMERKEN Frühstück für Unternehmer Ein Unternehmerfrühstück zum Thema Nachfolge findet am 23. Januar 2019 von 10 bis 12 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg, Gareisstraße 10, statt. Angesprochen sind Betriebsübergeber und -übernehmer. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sie
UNSERE WIRTSCHAFT MELDUNGEN IHK informiert über Brexit Ein Teil der Mitglieder des Wanzleber Stadtrates bei der letzten Sitzung des Jahres im Seehäuser Sonnensaal. Stadt Wanzleben-Börde will im kommenden Jahr Giga-Netz bauen Kommunale Glasfaserleitungen werden in mehreren Abschnitten gezogen Die S
UNSERE VEREINE Frauen und Männer der Sportgemeinschaft Grün-Weiß Hohendodeleben legten das Sportabzeichen ab und wurden dafür ausgezeichnet. Fotos (2): Roland Scupin Grün-Weiß entwickelt Angebote immer weiter Sportgemeinschaft Hohendodeleben feiert rauschende Ballnacht und zeichnet Mitglieder aus
UNSERE VEREINE Gäste aus der Börde besichtigen kleine Holzkirche Mitglieder des BRH Wanzleben verbringen Weihnachtsfeier in Elend im schönen Harz In diesem Jahr fuhren die Mitglieder des BRH Wanzleben nach Elend im Harz zu ihrer jährlich stattfindenden Weihnachtsfeier und gleichzeitig letzten Veran
UNSERE GEMEINSCHAFT Sanis helfen bei Veranstaltungen und Katastrophen DRK-Kreisverband Wanzleben bildet Frauen und Männer für den Sanitätsdienst aus Der DRK-Kreisverband Wanzleben hat zehn neu ausgebildete Sanitäter in den Dienst übernommen. Die Frauen und Männer arbeiten ehrenamtlich im Sanitätsdi
UNSERE GEMEINSCHAFT Die Karnevalisten des FKK Wanzleben und des Domersleber DCC feierten am 11. November im Rathauskeller die Schlüsselübernahme. Das neue Jahr startet mit närrischem Feuerwerk FKK Wanzleben, DCC Domersleben und BKK Blumenberg laden zu Prunksitzungen ein Die Narren des Feuerwehr Ka
UNSERE FEUERWEHR Firma unterstützt Wanzleber Einsatzkräfte Landesverband zeichnet Westfalengas AG auf Antrag der Stadt als Partner der Feuerwehr aus Der Landesfeuerwehrverband SachsenAnhalt hat die Wanzleber Firma Westfalengas AG mit der Auszeichnung Partner der Feuerwehr geehrt. Damit würdigt der
UNSERE LAG BÖRDELAND Neues Flügelkreuz für Paltrockwindmühle geplant Leader-Aktionsgruppe Bördeland fördert kommunale und private Projekte in der Stadt Wanzleben-Börde Die Stadt Wanzleben-Börde kann als Mitglied in der Leader-Aktionsgruppe Bördeland seit 2016 auf erfolgreich umgesetzte Projekte zur
UNSERE FEUERWEHR Stadt Wanzleben investiert in ihre Feuerwehren Neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben Die Stadt Wanzleben-Börde hat für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft. D
UNSERE STADT WANZLEBEN Feiern, Spaß und Tanzen für den guten Zweck Musikparty im Kulturhaus Wanzleben spült 500 Euro in die Kasse der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung Unter der Überschrift Feiern für den guten Zweck hat im Kulturhaus Wanzleben eine Musikparty zugunsten der Mitteldeutschen Kinde
UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Allgemeine Bekanntmachungen 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre und Elbaue Aufgrund des § 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom
NACHRICHTEN AUS DER EINHEITSGEMEINDE STADT WANZLEBEN - BÖRDE Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region 30.01. Lahmsen, Kurt zum 70. Hohendodeleben Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde gratuliert: Bottmersdorf / Klein Germersleben 19.01. Gerschewski, Hildegard zum 75. Domersleben 01
SPORT ROCK & POP KLASSIK PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER BÜHNE & SHOW KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP PARTY & SZENE Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 VO