UNSERE STADT WANZLEBEN Wanzleben baute sich imposantes Kreishaus Repräsentatives Gebäude in der Ritterstraße kostete 247 140 Mark und wurde 1902 bezogen In einer Serie möchte das Informationsblatt Unsere Stadt Wanzleben-Börde monatlich historische Ansichten der Stadt veröffentlichen. Die alten Postkarten und Fotos stammen aus der Sammlung des Wanzleber Ortsbürgermeister Tino Bauer, der sie dafür freundlicherweise zur Verfügung stellt. Heute steht das Wanzleber Kreishaus im Mittelpunkt. Tino Bauer schreibt dazu: Am 25. August 1816 wurde der Kreis Wanzleben gegründet. Die Königlich Preußische Regierung zu Magdeburg veröffentlichte an diesem Tag das Amtsblatt Nr. 58. Es trägt den Titel Einführung einer neuen Territorialeinteilung des Magdeburger Regierungsbezirkes. Der Verwaltungsbereich des Kreises Wanzleben (ehemals mit etwa 50 Städten und Gemeinden) war ständigen Veränderungen unterworfen. Zuerst meldete Magdeburg die Zugehörigkeit von Buckau (1862) und Sudenburg (1867) an, später folgten dann noch Fermersleben, Lemsdorf, Salbke und Westerhüsen (alle 1910) nach Magdeburg. Weitere Veränderungen folgten später, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, zum Beispiel die Eingemeindung von Groß Ottersleben nach Magdeburg und der Zuschlag von Egeln an den Landkreis Staßfurt. Am 12. Februar 1891 wurde der Beschluss gefasst, ein neues Kreishaus zu bauen. Die besondere Stellung der Kreisverwaltung mit dem Königlich Preußischen Landrat sollte zum Beginn des 20. Jahrhunderts durch einen besonders eindrucksvoll und wichtig erscheinenden Neubau des Kreisund Ständehauses Ausdruck verliehen werden. Ganz offensichtlich wurden die beiden alten Gebäude der Kreisverwaltung (wohl ehemalige Wohnhäuser) in der Ritterstraße den Bedürfnissen der Verwal- Das Wanzleber Kreishaus war ein imposantes Gebäude. tung nicht mehr gerecht. Diese Gebäude wurden abgerissen, hier sollte das neue Landratsamt entstehen. Die Baukommission hatte die Idee, durch ein Preisausschreiben Vorschläge und Baupläne zu sammeln. Dieser Architektenwettbewerb wurde mit 2000 Mark Preisgeld für den Sieger, 1000 Mark für den 2. Platz und je 500 Mark für zwei vom Preisgericht empfohlene, nicht preisgekrönte Entwürfe ausgeschrieben. Die Preisgelder waren für die damalige Zeit sehr hoch. Hierdurch begründet sich auch, dass insgesamt 545 Architekten die Unterlagen abforderten, bis zum 31. RECHTSANWALT KLAUS G. BÖGER WANZLEBEN Schwerpunkte: Erbrecht Arbeitsrecht Strafrecht Vertragsrecht Verkehrsrecht Inkasso Okendorfer Weg 3 39164 Wanzleben 14 Telefon: (03 92 09) 4 20 70 Telefax: (03 92 09) 4 20 71 Foto: Sammlung Tino Bauer Dezember 1896 wurden 126 Entwürfe bei der Baukommission abgegeben. Zur Bauausführung kam allerdings keiner der eingereichten Entwürfe. Als finanzielles Limit hatte sich der Kreistag 150 000 Mark für den Neubau gesetzt. Am 1. April 1901 endlich wurde mit dem Ausheben der Fundamente begonnen. Die Arbeiten gingen zügig voran, so dass bereits am 16. November 1901 das Richtfest abgehalten werden konnte. Inzwischen war beschlossen worden, die Heizung teilweise mit Niederdruckdampf einerseits und Warmwasser andererseits zu betreiben, die Klempnerarbeiten wurden vergeben, die Innenarbeiten wurden ausgeschrieben und vergeben, die Anfertigung der Fenster beauftragt und die Kunstschmiedearbeiten wurden in Angriff genommen. Mit der Dacheindeckung konnte am 13. März 1902 begonnen werden, zeitgleich wurden die Treppen aufgestellt und die Innenputzarbeiten durchgeführt. Die Beleuchtung des Hauses wurde über Gas-Glühlicht sichergestellt, das Gas wurde von dem ebenfalls 1902 fertig gestellten Gaswerk in der Lindenpromenade bezogen. Schließlich wurden die Bauarbeiten im Inneren soweit fertiggestellt, so dass am 1. Oktober 1902 die insgesamt 123 Räume bezogen werden konnten. Trotz aller Verzögerungen und Schwierigkeiten hatte der Landkreis ein imposantes Gebäude gebaut. Und das in einer Bauzeit von nur etwas mehr als einem Jahr heute undenkbar. Die veranschlagten Baukosten (etwa 150 000 Mark sollte der Bau ja eigentlich kosten) wurden erheblich überschritten. Laut Kostenübersicht des Architekten waren 206 730 Mark veranschlagt, die tatsächlichen Baukosten betrugen dann allerdings 247 140 Mark. Wer bemerkt Parallelen zu heute? Das imposante Gebäude wird gekrönt von einem großem Adler mit der Inschrift FR (König Friedrich II genannt der Große, 1712-1786, Fredericus Rex, der Alte Fritz) und der Unterschrift SUUM CUIQUE, Jedem das Seine. Diese Unterschrift sollte zum Ausdruck bringen, dass in diesem Hause Gerechtigkeit walten soll. Im Jahr 1994 ging die Geschichte des Landkreises Wanzleben zu Ende. Mit der Gebietsreform und der Zusammenlegung der Kreise Oschersleben und Wanzleben zum Bördekreis ist Wanzleben nicht mehr Sitz einer Kreisverwaltung. 0RELOH.UDQNHQSÀHJH*PE+ +LUVFKIHOG +DXVNUDQNHQSÀHJH 7DJHVSÀHJH 7DJHVSÁHJH Å$FNHUPDQQV+RI 39164 Wanzleben-Börde Dr.-Hübener-Straße 28a Tel. 03 92 09 20 18 29 w w w. d o e p p n e r - b e s t a t t u n g e n . d e einfühlsam respektvoll kompetent NIEMAND MUSS ALLEIN DURCH DIE TRAURIGSTEN STUNDEN. Bestattungen seit 1990 Wanzleben Völpke 039209/42203 039402/50544 Unsere Stadt Wanzleben-Börde UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Informationsblatt der Stadt Wanzleben-Börde 1. Jahrgang Nr 2 Dez. 18 / Jan. 19 Bergen Blumenberg Bottmersdorf Klein Germersleben Buch Domersleben Dreileben Eggenstedt Groß Rodensleben Hemsdorf Hohendodeleben Klein Rodensleben Meyendorf Remkersleben Schle INVENTUR Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Freitag Donnerstag Mittwoch Samstag 27. 28. 29. 30. 02. 03. 04. 05. Dezember Dezember Dezember Dezember Januar Januar Januar Januar 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 17 Uhr 13 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 19 Uhr 10 - 17 Uhr Lede UNSER INHALT Unser Bottmersdf/Klein Germersleben Unser Domersleben Unser Dreileben/Eggenstedt Unser Groß Rodensleben Unser Hohendodeleben Impressum UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Lichtermarkt lässt in Bottmersdorf Augen der Besucher leuchten 4 Unsere Stadt Seehausen UNSERE Stadt Wanzleben-Börde e UNSER BOTTMERSDORF/KLEIN GERMERSLEBEN Lichtermarkt lässt die Augen der Besucher leuchten Bottmersdorfer eröffnen in der Stadt Wanzleben-Börde Reigen der vorweihnachtlichen Veranstaltungen Der Lichtermarkt in Bottmersdorf hat den zahlreichen Besuchern auf dem örtlichen Sportplatz einen besonderen Hö UNSER DOMERSLEBEN Die Mädchen und Jungen der dritten Klasse gestalteten eine Unterwasserwelt. Die Kinder der ersten Klasse bastelten aus Stöcken ein Mobile. Fotos (2): Schule Kinder gestalten XXL-Unterwasserwelt Grundschule Martin Selber Domersleben beteiligt sich an Wettbewerb des Umweltministe UNSER DREILEBEN / UNSER EGGENSTEDT Weihnachtsmann besucht Kinder in Eggenstedt Förderverein der Feuerwehr lädt Bevölkerung zum 4. Nikolausmarkt auf den Dorfplatz ein Trotz stürmischen Wetters ließen es sich die Eggenstedter und Einwohner umliegender Ortschaften nicht nehmen, den 4. Nikolausmarkt de UNSER GROSS RODENSLEBEN Pyramide und Schwibbogen ziehen viele Blicke auf sich Frank Kahle verwandelt seinen Vorgarten alljährlich zur Weihnachtszeit in ein Lichtermeer Auch in diesem Jahr war der November für den Groß Rodensleber Frank Kahle besonders arbeitsintensiv. Mehrere tausend Lichter mittl UNSER HOHENDODELEBEN Kita-Förderverein wird gegründet In Hohendodeleben gibt es Initiativen, für die örtliche Kindertagesstätte Sonnenschein einen Förderverein zu gründen. Die geplante Gründungsveranstaltung ist für Donnerstag, 10. Januar, terminiert. Eltern, Pädagogen sowie interessierte Bürger sin UNSER KLEIN RODENSLEBEN Notsicherung des Daches soll im Januar beginnen Klein Rodensleber Pankratius-Kirche ist wegen Einsturzgefahr derzeit nicht nutzbar Der Besuch eines Gottesdienstes an Heiligabend gehört auch für viele Klein Rodensleber zu den alljährlichen Ritualen. Doch in diesem Jahr war es UNSER ZUCKERDORF KLEIN WANZLEBEN Flügel setzt auf Dialog aller Beteiligten Klein Wanzleber Bürgermeister mischt sich in Debatte um Rübentransporte ein Klein Wanzlebens Ortsbürgermeister Horst Flügel mischt sich in die Diskussion über die Belastungen durch Rübentransporte, die durch das Zuckerdorf r UNSER REMKERSLEBEN Die beiden Chöre gestalteten das Adventssingen in der Remkersleber Kirche St. Michael. Fotos (3): Mathias Müller Adventssingen stimmt auf das Fest ein Männergesangverein Freundschaft lädt in Kirche St. Michael ein Der Männergesangverein Freundschaft Remkersleben hatte in die St UNSERE STADT SEEHAUSEN Mädchen und Jungen der Seehäuser Grundschule Ernst Sonntag spielten für die Senioren das Märchen Als Dornröschen zwei Mal wach geküsst wurde. Seehäuser Senioren feiern ausgelassen Weihnachten DRK-Ortsverein und Ortsgruppe der Volkssolidarität laden ältere Generation in den S UNSERE STADT SEEHAUSEN Großer Zuspruch der Bevölkerung beim Jubiläum Zum 25. Mal findet auf Marktplatz Seehäuser Weihnachtsmarkt mit vielen Attraktionen und Ständen statt Ein echtes Jubiläum haben die zahlreichen Besucher auf dem Seehäuser Marktplatz erlebt. Zum 25. Mal haben sich hier die Pforten UNSERE STADT WANZLEBEN Wanzleben baute sich imposantes Kreishaus Repräsentatives Gebäude in der Ritterstraße kostete 247 140 Mark und wurde 1902 bezogen In einer Serie möchte das Informationsblatt Unsere Stadt Wanzleben-Börde monatlich historische Ansichten der Stadt veröffentlichen. Die alten Post UNSERE STADT WANZLEBEN Werner Pflanz gibt Ausbildungsstab weiter Hundesportverein Klein Wanzleben verändert im kommenden Jahr Zeiten für Vereinstraining Nach der Gründung des Hundesportvereins Klein Wanzleben im Jahr 2015 war die Zielstellung der Mitglieder, Leistungsprüfungen zu absolvieren. Auf d UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER VORMERKEN Neujahrsschießen in Wanzleben Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Das Neujahrsschie UNSER KALENDER KONTAKT UNSER KALENDER VORMERKEN Neujahrsschießen in Wanzleben Redaktion Unsere Stadt Wanzleben-Börde Mathias Müller Telefon: 03949/5140968 Mobil: 0172/3061678 Mail: redaktion.unser-wanzleben@ mediengruppe-magdeburg.de Internet: www.unsere-stadt-wanzlebenboerde.de Das Neujahrsschie UNSERE VERWALTUNG Verena Schillat: Das Wort eröffnet die Welt Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben entwickelt sich zu einem Ort der Kultur und der Begegnungen Die Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben ist nicht nur eine Ausleihestelle, sondern hat sich zu einem Ort der Kultur und zum einem Ort der B UNSERE VERWALTUNG Hans-Werner Rudloff (links) und Reinhard Kühn sind zwei der Mitarbeiter des Wanzleber Bauhofes, die mit diesen beiden nagelneuen Multicars auf den Kommunalstraßen Fotos (2): Mathias Müller der Stadt bei Bedarf Schnee räumen und Streusalz aufbringen werden. Stadt Wanzleben hat 70 UNSERE WIRTSCHAFT VORMERKEN Frühstück für Unternehmer Ein Unternehmerfrühstück zum Thema Nachfolge findet am 23. Januar 2019 von 10 bis 12 Uhr in der Handwerkskammer Magdeburg, Gareisstraße 10, statt. Angesprochen sind Betriebsübergeber und -übernehmer. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie sie UNSERE WIRTSCHAFT MELDUNGEN IHK informiert über Brexit Ein Teil der Mitglieder des Wanzleber Stadtrates bei der letzten Sitzung des Jahres im Seehäuser Sonnensaal. Stadt Wanzleben-Börde will im kommenden Jahr Giga-Netz bauen Kommunale Glasfaserleitungen werden in mehreren Abschnitten gezogen Die S UNSERE VEREINE Frauen und Männer der Sportgemeinschaft Grün-Weiß Hohendodeleben legten das Sportabzeichen ab und wurden dafür ausgezeichnet. Fotos (2): Roland Scupin Grün-Weiß entwickelt Angebote immer weiter Sportgemeinschaft Hohendodeleben feiert rauschende Ballnacht und zeichnet Mitglieder aus UNSERE VEREINE Gäste aus der Börde besichtigen kleine Holzkirche Mitglieder des BRH Wanzleben verbringen Weihnachtsfeier in Elend im schönen Harz In diesem Jahr fuhren die Mitglieder des BRH Wanzleben nach Elend im Harz zu ihrer jährlich stattfindenden Weihnachtsfeier und gleichzeitig letzten Veran UNSERE GEMEINSCHAFT Sanis helfen bei Veranstaltungen und Katastrophen DRK-Kreisverband Wanzleben bildet Frauen und Männer für den Sanitätsdienst aus Der DRK-Kreisverband Wanzleben hat zehn neu ausgebildete Sanitäter in den Dienst übernommen. Die Frauen und Männer arbeiten ehrenamtlich im Sanitätsdi UNSERE GEMEINSCHAFT Die Karnevalisten des FKK Wanzleben und des Domersleber DCC feierten am 11. November im Rathauskeller die Schlüsselübernahme. Das neue Jahr startet mit närrischem Feuerwerk FKK Wanzleben, DCC Domersleben und BKK Blumenberg laden zu Prunksitzungen ein Die Narren des Feuerwehr Ka UNSERE FEUERWEHR Firma unterstützt Wanzleber Einsatzkräfte Landesverband zeichnet Westfalengas AG auf Antrag der Stadt als Partner der Feuerwehr aus Der Landesfeuerwehrverband SachsenAnhalt hat die Wanzleber Firma Westfalengas AG mit der Auszeichnung Partner der Feuerwehr geehrt. Damit würdigt der UNSERE LAG BÖRDELAND Neues Flügelkreuz für Paltrockwindmühle geplant Leader-Aktionsgruppe Bördeland fördert kommunale und private Projekte in der Stadt Wanzleben-Börde Die Stadt Wanzleben-Börde kann als Mitglied in der Leader-Aktionsgruppe Bördeland seit 2016 auf erfolgreich umgesetzte Projekte zur UNSERE FEUERWEHR Stadt Wanzleben investiert in ihre Feuerwehren Neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben Die Stadt Wanzleben-Börde hat für die Ortsfeuerwehren Bottmersdorf und Groß Rodensleben zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge angeschafft. D UNSERE STADT WANZLEBEN Feiern, Spaß und Tanzen für den guten Zweck Musikparty im Kulturhaus Wanzleben spült 500 Euro in die Kasse der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschung Unter der Überschrift Feiern für den guten Zweck hat im Kulturhaus Wanzleben eine Musikparty zugunsten der Mitteldeutschen Kinde UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Allgemeine Bekanntmachungen 3. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Wanzleben - Börde zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Großer Graben, Untere Bode, Aller, Untere Ohre und Elbaue Aufgrund des § 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom NACHRICHTEN AUS DER EINHEITSGEMEINDE STADT WANZLEBEN - BÖRDE Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region 30.01. Lahmsen, Kurt zum 70. Hohendodeleben Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde gratuliert: Bottmersdorf / Klein Germersleben 19.01. Gerschewski, Hildegard zum 75. Domersleben 01 SPORT ROCK & POP KLASSIK PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER BÜHNE & SHOW KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP PARTY & SZENE Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 VO