UNSER HOHENDODELEBEN Die Orts-Geschichte(n) stets im Blick Hohendodeleber Chronistinnen sind bereits seit mehr als 20 Jahren aktiv Jeden Montag herrscht im Raum der Ortschronistinnen im Hohendodeleber Gemeindezentrum Pferdestall geschäftiges Treiben. Anneliese Kups, Rosemarie Kretschmer und Margit Vogel sortieren derzeit all das, was sie in den vergangenen Jahren aus Akten herausgezogen haben, um es in Chroniken zu verwenden. Ihre erste Chronik haben die Ortschronisten 2008 herausgebracht, sechs Jahre später folgte eine Bilderchronik. In der ersten Chronik haben wir uns besonders der Geschichte von Hohendodeleben in der Zeit von der Ersterwähnung im Jahr 937 bis 1945 gewidmet, erklärt Anneliese Kups. Sich auch noch den bedeutenden Ereignissen nach 1945 und während der DDR-Zeit zu widmen, war und ist auch ein Wunsch der drei Frauen, sie zweifeln aber ob sie das noch in eine gedruckte Form bringen können. Auszüge aber auch aus diesen Zeiten haben Berücksichtigung in den Festschriften gefunden, die die Chronistinnen zu den Hohendodeleber Dorfjubiläen herausgegeben haben. Ihr Ziel, Geschichte und Brauchtum für nachfolgende Generationen festzuhalten, verfolgen die Chronisten seit ihrer Berufung im Jahr 1994 und das in drei Säulen: In Chroniken, in der Heimatstube und als Plattspreeker. Es werden immer weniger, die man zur Vergangenheit befragen kann, so Margit Vogel. Wer einmal ihr Erbe antreten wird, wissen die drei Rentnerinnen noch nicht genau. Lediglich für die Unterhaltung der Heimatstube haben zwei jüngere Frauen bereits ihr Interesse signalisiert. Obwohl der mögliche Verkauf des Gemeindezentrums Pferdestall, in dem auch die Heimatstube integriert ist, jüngst in Hohendodeleben Weihnachtszauber am Sportplatz Auf dem Platz am Sportplatz in Hohendodeleben wird das Team Orange am Sonnabend, 1. Dezember, Weihnachtszauber verbreiten. Ab 15 Uhr erwartet die Besucher vorweihnachtliche Atmosphäre, in die der Gemischte Chor Bördeland 1876 und Trompeter Jens Merseburger einstimmen. Neben regionaler Handwerkskunst und Weihnachtsbäumen wird auch allerhand Kulinarisches geboten. Die Kinder können beim Weihnachtsmann ihre Wunschzettel abgeben - Adresse nicht vergessen. Die Sülldorfer Schalmeienkapelle und DJ Marko sorgen ab 18 Uhr bei der Aprés-SkiParty für ordentlich Stimmung bis zum Ausklang. (car) Stollenmarkt am Feuerwehrhaus Die Pflege der Heimatstube ist nur ein Teil der Arbeit der Ortschronistinnen AnnelieFoto: C. Arendt-Nowak se Kups, Rosemarie Kretschmer und Margit Vogel (von links). große Diskussionen auslöste, bleiben die Drei optimistisch, dass die Heimatstube noch viele Jahre bestehen bleibt. Mit Unterstützung der Hohendodeleber haben sie in den vergangenen Jahren hier viel Zeit investiert, um einen Einblick in das Dorfleben in früheren Jahrzehnten zu ermöglichen. 2010 wurden die ersten Ausstellungsnischen fertiggestellt. Nach Aussage von Rosemarie Kretschmer stieß auch die jüngste temporäre Ausstellung über das Handwerk, Dienstleistungen und die Landwirtschaft bisher auf große Resonanz. Für das kommende Frühjahr ist eine neue Bilderausstellung geplant, thematische Ideen sind bereits da, aber noch nicht ausgegoren. Die Gruppe, die die plattdeutsche Sprache in Hohendodeleben bisher gepflegt hat, ist Küchenkultur in den vergangenen Jahren aus Altersgründen immer mehr geschrumpft. Plattdeutsch-Feste wie früher sind nicht mehr möglich, aber hin und wieder umrahmen die Margit Vogel, Rosemarie Kretschmer und Anneliese Kups Veranstaltungen noch mit kleinen Einlagen auf Plattdeutsch. Ansonsten halten wir auch noch die aktuellen Geschehnisse in Hohendodeleben in Jahrbüchern fest, unterstreicht Rosemarie Kretschmer. Seit der ersten Zusammenkunft der Ortschronisten haben sich schon zahlreiche Jahrbücher voll mit Zeitungsausschnitten und anderen Beiträgen zum gesellschaftlichen Leben in dem Ort angesammelt. Arbeit hält aber zudem auch ein riesiges Archiv noch für die Frauen bereit. Einige müssen wir noch sichten, so Anneliese Kups. (car) Der Förderverein der Feuerwehr Hohendodeleben plant für Sonnabend, 15. Dezember, die dritte Auflage des Stollenmarktes am Feuerwehrhaus. Start ist um 12 Uhr. Kita, Grundschule, der Chor und weitere Beteiligte gestalten ein Programm. Kinder können Plätzchen backen und der Weihnachtsmann wird erwartet. Noch bis zum 1. Dezember können sich Hobbybäcker anmelden, die mit selbstgebackenem Stollen an einem Wettbewerb teilnehmen wollen. Die Anmeldung kann per E-Mail an feuerwehrverein@feuerwehr-hohendodeleben.de oder per Zettel, in den Feuerlöscher-Postkasten am Gerätehaus gesteckt, erfolgen. Darauf sollten der Teilnehmername und Besonderheiten des Stollens vermerkt sein. (car) KOMMEN...STAUNEN... HEREINSPAZIERT! von bester Qualität individuell Maßgeschneidert - Ihre individuelle Küche wird auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Lassen Sie sich von der großen Materialvielfalt inspirieren. Markenqualität Beste Qualität - wählen Sie aus den Top-Marken. Miele, Nolte, Siemens,... u.v.m. Küchen-Experten Persönliche Beratung - lassen Sie sich von unserem Fachpersonal vor Ort beraten www.moebel-spill.de Über 20.000 nden zufriedene Ku Gewerbestraße 11 39167 Hohe Börde / OT Irxleben Tel.: 039204 897-0 1. Jahrgang Nr 1 28. November 2018 9 UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Informationsblatt der Stadt Wanzleben-Börde 1. Jahrgang Nr 1 Nov./Dez. 2018 Bergen Blumenberg Bottmersdorf Klein Germersleben Buch Domersleben Dreileben Eggenstedt Groß Rodensleben Hemsdorf Hohendodeleben Klein Rodensleben Meyendorf Remkersleben Schleibn MIT LIEBE SCHENKEN: KLASSIK BÜHNE & SHOW ROCK & POP Gutscheine und Tickets zu deutschlandweiten Veranstaltungen erhältlich in allen biber ticket-Verkaufsstellen, unter www.biberticket.de und der biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 PARTY & SZENE VOLKSMUSIK & SCHLAGER SONSTIGES UNSER INHALT Unsere Titelgeschichte 4 Unser Bottmersdorf/Klein Germersleben 5 Unser Domersleben 6 Unser Dreileben/Eggenstedt 7 Impressum Unser Groß Rodensleben 8 UNSERE STADT WANZLEBEN-BÖRDE Unser Hohendodeleben 9 Unser Klein Rodensleben 10 Unser Zuckerdorf Klein Wanzleben 11 Unser UNSERE TITELGESCHICHTE Moderne und Vergangenheit liegen in der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben-Börde eng bei einander. So bilden die Blaue Warte bei Stadt Frankfurt und die Zuckerfabrik Klein Wanzleben einen deutlichen zeitlichen Kontrast in ihrer Entstehung. Bei der Blauen Warte handelt es sich u UNSER Bottmersdorf/Klein Germersleben VORMERKEN Adventsmarkt auf dem Pappelhof Traditionell wird die Adventszeit auf dem Pappelhof in Bottmersdorf am Sonnabend, 1. Dezember, mit einem Tag der offenen Tür eingeläutet. Ab 11 Uhr führen die Kinder mit ihren Pferden und Ponys das Abenteuer Winnetou I au UNSER DOMERSLEBEN Gruselspaß hält Domersleber in Atem Förderverein der Grundschule Martin Selber veranstaltet Halloweenparty Die Freunde und Förderer der Grundschule Martin Selber Domersleben haben in den kommenden Wochen etliche Termine geplant. Der Förderverein beteiligt sich am Weihnachtsmarkt UNSER DREILEBEN / UNSER EGGENSTEDT VORMERKEN Grünkohlwanderung in Eggenstedt Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eggenstedt lädt die Einwohner am Sonnabend, 12. Januar, um 10 Uhr zur Grünkohlwanderung ein. Start der Wanderung ist um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die Strecke führt durch den UNSER GROSS RODENSLEBEN In Dänemark auf der Jagd nach dem Europameistertitel Marcus Strauß aus Groß Rodensleben hat schon in Kindertagen sein Herz ans Federvieh verloren Schon im Alter von zehn Jahren hat Marcus Strauß seine Leidenschaft für Hühner der Rasse Zwerg-Brahma entdeckt. Die Fußbefiederun UNSER HOHENDODELEBEN Die Orts-Geschichte(n) stets im Blick Hohendodeleber Chronistinnen sind bereits seit mehr als 20 Jahren aktiv Jeden Montag herrscht im Raum der Ortschronistinnen im Hohendodeleber Gemeindezentrum Pferdestall geschäftiges Treiben. Anneliese Kups, Rosemarie Kretschmer und Margit UNSER KLEIN RODENSLEBEN Treffen unter dem Weihnachtsbaum Wenn in Klein Rodensleben vor dem Feuerwehrhaus der Weihnachtsbaum aufgerichtet ist, steht dem traditionellen Treffen unter dem Weihnachtsbaum eigentlich nichts mehr im Wege. Bereits am Sonnabend vor dem Totensonntag ist der Baum vom Grundstüc UNSER ZUCKERDORF KLEIN WANZLEBEN Celine Peschek greift nach der Krone Klein Wanzleberin hat Titel Miss Sachsen-Anhalt 2019 gewonnen Celine Peschek aus dem Zuckerdorf Klein Wanzleben ist die schönste Frau des Landes. Die 19-Jährige war in Weißenfels zur Miss Sachsen-Anhalt 2019 gewählt wurden. Für O UNSER REMKERSLEBEN Schmuckes Zuhause für Zwergenland-Kinder entsteht Nach mehreren Monaten Verzögerung hat Sanierung der Remkersleber Kita wieder Fahrt aufgenommen Die energetische Sanierung der Remkersleber Kindertagesstätte Zwergenland wird fortgesetzt. Probleme mit der Standsicherheit sind geklä UNSERE STADT SEEHAUSEN 300 Tiere zeigen sich in Seehausen dem Publikum Kleintierzuchtverein Einigkeit veranstaltet im Vereinssaal Zur Sonne farbenfrohe Ausstellung Der Kleintierzuchtverein G 128 Einigkeit Seehausen/Börde von 1935 hat seine Kleintierschau veranstaltet. Bei dieser Ausstellung waren e UNSERE STADT WANZLEBEN VORMERKEN Weihnachtsmarkt in Wanzleben Der Wanzleber Weihnachtsmarkt wird am dritten Advent am Sonntag, 16. Dezember, um 13.45 Uhr eröffnet. Um 14 Uhr erfreuen Mädchen und Jungen der Grundschule An der Burg die Besucher mit Tanzdarbietungen. Um 14.45 Uhr zeigt die Tanzgruppe d UNSERE STADT WANZLEBEN Sanierung setzt Wechsel in Gang Ganztags- und Gemeinschaftsschule Wanzleben wird ab 2019 modernisiert Dennis Mahr von DEMA Veranstaltungen aus Remkersleben lädt am Sonnabend, 8. Dezember, von 20 Uhr an zu einer 1990er- und 2000er-Jahre-Party in das Kulturhaus Wanzleben am Ra UNSER KALENDER UNSER KALENDER Notdienste Kontakte Gemeinde Wanzleben-Börde Postanschrift: Markt 1-2, 39164 Stadt WanzlebenBörde Tel.: 039209/447-0 Fax: 039209 447-77 Foto: Hagen Uhlenhaut Sprechzeiten Montag, Mittwoch : geschlossen Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr Donnerstag: 9 bis 12 UNSER KALENDER UNSER KALENDER Notdienste Kontakte Gemeinde Wanzleben-Börde Postanschrift: Markt 1-2, 39164 Stadt WanzlebenBörde Tel.: 039209/447-0 Fax: 039209 447-77 Foto: Hagen Uhlenhaut Sprechzeiten Montag, Mittwoch : geschlossen Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr Donnerstag: 9 bis 12 UNSERE VERWALTUNG BEACHTEN Laub entsorgen ist Pflicht Die Stadt Wanzleben-Börde macht darauf aufmerksam, dass die Bürger zur Laubentsorgung verpflichtet sind. Gemäß der Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt umfasst die Reinigungspflicht die Beseitigung von Fremdkörpern auf allen Bestandteil UNSERE VERWALTUNG Stadt kämpft gegen Abstufung der Bundesstraße 180 Wanzleben, Egelner Mulde, Bördekreis und Salzlandkreis schreiben an Verkehrsminister Thomas Webel Die Stadt Wanzleben-Börde wehrt sich weiter gegen den Plan des Landes, die Bundesstraße 180 zur Kommunalstraße herabzustufen. Jetzt h UNSERE WIRTSCHAFT VORMERKEN Fahrt zur Grünen Woche Wie in jedem Jahr, organisiert der Bauernverband Börde wieder drei Busse für eine Tagesfahrt zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin. Die Tour startet am Dienstag, 22. Januar 2019, zum Bördetag in Halle 23 b. Interessenten können sich beim Baue UNSERE WIRTSCHAFT Das Interesse an der ersten Wanzleber Berufsmesse im Kulturhaus war groß. Im Saal gab es etliche Stände, an denen sich die Jugendlichen informieren konnten. Branchen stellen sich zukünftigen Azubis vor Erste Wanzleber Berufsmesse im Kulturhaus zeigt Jugendlichen Weg ins Erwerbsle UNSERE VEREINE Die Teilnehmer der Nachtübung des Hundesportvereins Klein Wanzleben mit ihren Vierbeinern. Fotos (2): Hundesportverein Klein Wanzleben Vierbeiner zeigen bei Nachtübung wenig Scheu Hundesportverein Klein Wanzleben veranstaltet Test für Mensch und Tier / Werner Pflanz geht in Ruhesta UNSERE VEREINE Sportsenioren des Altkreises erkunden Berlin Kreissportbund organisiert Informationsfahrt in die Hauptstadt mit Besuch des Bundestags Auf Einladung des Kreissportbundes reisten bei bestem Herbstwetter 39 Sportsenioren des Altkreises Börde nach Berlin. Damit wurde die Tradition, einma UNSERE GEMEINSCHAFT Mit Urkunden für langjährige Mitgliedschaft wurden Sonja Lichtenberg, Alice Bury, Anita Witzel, Hildegard und Achim Wilke sowie Wilfried Weber von Gerhard Ihlau, Vorsitzender des BRH Wanzleben, (von links) ausgezeichnet. BRH Wanzleben feiert auf der Elbe 25. Geburtstag Bund der UNSERE GEMEINSCHAFT Der Kreisverbandsvorsitzende Torsten Winkelmann (links) und Guido Fellgiebel als Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Wanzleben hoffen, dass die Weihnachtsspendensammlung auch diesmal wieder ein Erfolg wird. Die Schirmherrschaft für die Sammlung hat Tagesschau-Chefsprecher Jan UNSERE FEUERWEHR Ehrenamtliche Retter bekommen Verstärkung Feuerwehren der Stadt Wanzleben-Börde und des Sülzetals absolvieren Grundausbildung Feuerwehren der Stadt Wanzleben-Börde und des Sülzetals haben eine gemeinsame Ausbildung absolviert. Fast 40 Frauen und Männer nahmen daran teil. Sie verstä UNSERE LAG BÖRDELAND Die Familie Ackermann hat in Bottmersdorf einen in ihrem Besitz befindlichen alten Vierseitenhof saniert. Kernstück der Sanierung war eine alte Scheune, in die nach dem Abschluss der Arbeiten die Krankenpflege Hirschfeld aus Blumenberg mit einer Tagespflege eingezogen ist. Das UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wanzleben - Börde Lage im Ortsteil Stadt Wanzleben Rückwirkende Inkraftsetzung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet I, OT Hohendodeleben nach § 214 Abs. 4 Baugesetzbuch, zum 15.10.2004 Vorbemerkung Der Gemeinderat UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Dienstzeiten: Mo.- Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Di. 13:30 bis 18:00 Uhr Do. 13:30 bis 15:00 Uhr außerhalb nach Vereinbarung Bekanntmachung der Stadt Wanzleben - Börde über die Feststellung der Jahresrechnung 2017 des verwalteten Wohnungsbestandes und die Entlastung der Wohnungsba UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Gottesdienste und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden Sankt Jacobi Wanzleben, Groß Rodensleben/Hemsdorf, Klein Rodensleben, Hohendodeleben, Domersleben und Schleibnitz in der Zeit vom 18.11.2018 bis 15.12.2018 November So 18.11. 09:15 Uhr 10:30 Uhr 14:00 Uhr NACHRICHTEN AUS DER EINHEITSGEMEINDE STADT WANZLEBEN - BÖRDE Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Groß Rodensleben / Hemsdorf / Bergen 10.12. zum 90. Geburtstag Bremer, Helga Die Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börder gratuliert: Bottmersdorf / Klein Germersleben 13.12. zum 70. Gebur DER SCHLAUE STECKTS INS BLAUE. Mit der biber post deutschlandweit versenden. Filialen und Briefkästen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.biberpost.de oder bei der Service-Hotline 03 91/59 99-954.