UNSER ALTENWEDDINGEN Fast geschlossene Sporthalle ist wieder schick Mitglieder des Altenweddinger Sportvereins leisteten 2000 ehrenamtliche Stunden Altenweddingen Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg im Zentrum von Altenweddingen stand 2013 zur Debatte. Dagegen wehrte sich der hiesige Sportverein. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist es gelungen, die Halle langfristig zu erhalten. Nur sechs Monaten dauerte die Sanierung dieses kulturellen und sportlichen Zentrums. Altenweddingen (umi/yhe). Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg war 2013 eine fast beschlossene Sache. Die Zusammenarbeit zwischen Sportverein 1889 Altenweddingen und der Gemeinde Sülzetal trägt Früchte, die Schließung ist verhindert, die Halle kann langfristig erhalten werden. Die Grundlage für eine Förderung im Rahmen des ELER-Programms ist ein Pachtvertrag, der über 17 Jahre läuft. Das ist ein Signal von beiden Partnern, sowohl des Sportvereins als auch der Gemeinde. Beide wollen auch künftig Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mitten im Ort leisten, urteilt der Präsident des Sportvereins, Stefan Lipke. Der Sportverein 1889 Altenweddingen hatte im Jahr 2019 eine Förderung zur Sanierung der Sporthalle beantragt. Wir wollten diese zentrale Stelle auch für die Zukunft erhalten, sagt der Vizepräsident des Sportvereins, Christoph Raup, wir wollten sie nachhaltig nutzbar für die Senioren und Kinder sowie Abteilungen des Sportvereins, Tischtennis, Kindertanz, Aerobic und Billard machen. Geplant war die Erneuerung des Fußbodens, der Austausch der Prallwände, die Sanierung des Sanitärtraktes und der Beleuchtung sowie der Einbau einer neuen Heizung. Wir wollen in der Halle kostensparend arbeiten können, da der Sportverein 50 Prozent der Kosten trägt, der Rest kommt von der Gemeinde Sülzetal, listet Raup auf. Nachdem die Förderung bewilligt war, starteten die Arbeiten am 3. Juni 2020 und sind jetzt erfolgreich abgeschlossen. In der Zeit haben wir als Sportverein über 2000 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet. Wir haben den kompletten Rückbau übernommen: den Rausriss des alten Fußbodens, den Abriss der Prallwände und den Rückbau der Sanitäreinrichtungen, berichtet Raup, Wir haben für alle Gewerke die Vorarbeiten erledigt, sodass sie mit ihrer Arbeit beginnen konnten. Dazu gehörte das Abstemmen der Fliesen, das Ausstemmen von Abflüssen und die Herstellung neuer Wanddurchbrüche. Gemeinsam mit den Experten aus der Verwaltung habe man ein neues 6 Auch die drei Nachwuchstanzgruppen Tanzsterne, Tanzfeen und Zappelfüße freuen sich darüber künftig in einer komplett sanierten Sporthalle trainieren zu können. Fotos (2): Christoph Raup Brandschutzkonzept erarbeitet. Der alte Notausgang wurde verschlossen. Die alten Glasbausteine haben wir verschlossen. Die Toiletten haben neue Fenster bekommen. Hier hat uns die Firma ,Bohren und Sägen Sellmann aus Altenweddingen unterstützt, um die nötige Barrierefreiheit herzustellen. Die Firma Siegert half bei den Feuchtraumtüren. Die Fassade auf der Außenseite wurde von den Helfern abgestemmt und mit Dichtschwämme versiegelt, so Raup weiter. Nachdem klar war, dass die Decke nicht mehr die volle Traglast hat, wurde ein neues Statik-Gutachten von Günter Müller erarbeitet. Raup: Der hat uns das ganze Statikgutachten gesponsert. Anschließend haben wir in Eigenleistung und mit Unterstützung der Tischlerei Heidecke und der Firma Welsch Doppelpack in die Decke Verstärkungsbalken eingebaut. Während dieser Arbeiten stellte sich heraus, dass für die vollständige Beleuchtung der Halle noch ein drittes Lichtband notwendig ist. Dafür musste die notwendige Unterkonstruktion geschaffen werden. Die haben wir auch selbst gebaut. Auch die Kreissparkasse Börde beteiligte sich an der Sanierung. Sie spendierte uns anteilig neue Sportbänke und eine neue Anzeigentafel, erklärt Raup. Auch die Umkleideräume sind nun komplett neu. Die besondere Verkabelung für die Veranstaltungstechnik wurde im Eigenbau selbst verlegt. Die Lampen in den Toiletten haben die SVMitglieder selbst montiert. Die Firma Farbenfreude aus Altenweddingen hat den kompletten Neuanstrich der Halle übernommen. Auch dies war in der Förderung enthalten. Sie haben auch den kompletten Eingangsbereich neu gestaltet und dort auch ein WhiteBord spendiert. Sie haben uns dabei über den eigentlichen Leistungsumfang hinaus weitere Sachen spendiert, Rundherum bekam die Sporthalle neue Prallwände. lobt Raup das Engagement. Krandienst Dreher und Schulz aus Osterweddingen habe den Sportverein mit einer Geldzuwendung unterstützt, die auch vollständig in die Sanierung der Halle geflossen ist. Ich bin megastolz, dass wir das so hinbekommen haben. Der ganze Verein hat das in einer Gemeinschaftsarbeit gewuppt. Die Motivation war trotz Corona immer hoch. Wir konnten alle Arbeiten sogar vorfristig abschließen. Jeden neuen Stolperstein, der kam, sei es ein unerwarteter Durchbruch oder ein Voranstrich, wir haben ihn gemeistert, betont Lipke. Zwei solcher Stolpersteine greift sein Sportfreund Raup heraus: Es musste ein komplett neuer Wasseranschluss in die Halle gelegt werden, weil der alte nicht mehr ausreichte. Hier haben Gemeinde und TAV mit uns an einem Strang gezogen. Montag getroffen, Mittwoch begann das Buddeln das ist nicht selbstverständlich. Eine anderes, großes Ding sei das Verschließen der alten Brandschutztür an der Seite sowie das Dämmen und Verstärken der Decke gewesen. Ohne das hätten wir keine einzige, neue Lampe anbringen können. Insgesamt mussten wir auch sieben neue Türen einbauen. Brandschutzgerecht und barrierefrei, das war auch nicht so preiswert. Neben all den Unterstützungen und Spenden beteiligte sich der Sportverein selbst mit 34 500 Euro. Die Höhe der Förderungen belief sich auf rund 194 000 Euro. 2000 ehrenamtliche Arbeitsstunden plus Koordination und Beantragung kamen von Seiten der Helfer hinzu. Präsident Lipke: Die Gemeinde hat uns von Anfang an bis zur Fertigstellung immer unterstützt. Das gilt für den Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Methner, die Leiterin des Bauamts, Jeannette Willborn, und auch den Mitarbeitern des Bauhofs sagen wir Dankeschön. Trotz Corona und Wahlkampf standen sie immer an unserer Seite. Alle hätten lösungsund ergebnisorientiert gearbeitet, urteilt auch Vizepräsident Raup. Das war ein harter Brocken. Wir haben ihn aber geschafft! Für das kommende Jahr plant der Sportverein 1889 Altenweddingen den Ersatz des Sanitärcontainers mit einer neuen Zuwegung auf dem Sportplatz des ClemensFendler-Sportforums. Hier läuft aktuell die Antragserarbeitung. Dafür liegen bereits alle Zuarbeiten der Firmen auf dem Tisch. Die Gemeinde und der Landessportbund haben auch bereits ihr Go gegeben. Informationen der Gemeinde Sülzetal UNSER SÜLZETAL Informationen der Gemeinde Sülzetal Nr. 11 18. November 2020 A l te nwe d d i n g e n B a h re n d o r f D o d e n d o r f L a n g e nwe d d i n g e n O s te r we d d i n g e n S c hwa n e b e rg S te m m e r n u n d S ü l l d o r f Bürgermeister ernannt Jörg Methner starte Jetzt ist er da! Dass Sie Ihre Familie besser organisiert bekommen, können wir nicht versprechen. Aber wir bringen Farbe, Spiel & spannende Geschichten in Ihren Alltag. Preis 7,99 € Zum Preis von 9,99 € unter www.pusteblume-kinderzeitung.de/familienplaner & in unseren Service-Stellen & Hotline 03 UNSER INHALT Unser Inhalt/Impressum Unser Sülzetal Unser Altenweddingen Unser Langenweddingen Unser Osterweddingen Unser Rätsel Impressum Nachrichten aus dem Kirchspiel UNSER SÜLZETAL Nachrichten aus dem Kirchspiel Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sülzetal UNSER SÜLZETAL erscheint monat UNSER SÜLZETAL Radweg und Ampel sorgen für mehr Sicherheit Bis 18. Dezember will Landkreis Börde Lichtsignalanlage eingerichtet haben Osterweddingen (dal/yhe) l Ein straßenbegleitender Geh- und Radweg entsteht derzeit an der Bielefelder Straße im Osterweddinger Gewerbegebiet nahe Amazon. Der Neubau UNSER SÜLZETAL Berufliche Perspektive für Sülzetal-Schüler Arbeitskreise engagieren / Möglichkeiten der Gemeinschaftsschule wieder besser nutzen Sülzetal Über die Arbeitskreise SchuleWirtschaft, aber auch über ein Programm zur Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung sollen die Schüler der G UNSER ALTENWEDDINGEN Fast geschlossene Sporthalle ist wieder schick Mitglieder des Altenweddinger Sportvereins leisteten 2000 ehrenamtliche Stunden Altenweddingen Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg im Zentrum von Altenweddingen stand 2013 zur Debatte. Dagegen wehrte sich der hiesig UNSER ALTENWEDDINGEN MELDUNG Weihnachtsmarkt muss abgesagt werden Altenweddingen (yhe) l Der Heimatverein Altenweddingen hat sich entschlossen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt, der ursprünglich für den 28. November geplant war, abzusagen. Schweren Herzens seien die Planungen angesichts der rasant s UNSER LANGENWEDDINGEN MELDUNG Keine Veranstaltungen in den Begegnungsstätten Langenweddingen (yhe) l In den DRK-Begegnungsstätten des Sülzetals finden auf Grund der gegenwärtigen Situation keine Veranstaltungen statt. Dies geschieht ausdrücklich zum Schutz der Besucherinnen und Besucher. Es wird auc UNSER LANGENWEDDINGEN Innenausbau der Kita kann beginnen Der Rohbau des neuen Spatzennestes ist abgenommen, Baukran ist abmontiert Langenweddingen Die Tage des neuen Langenweddinger Wahrzeichens waren von Anfang an gezählt. Der Baukran, der in der Höhe mit dem Kirchturm von St. Georg konkurrierte UNSER OSTERWEDDINGEN Taubenturm kann endlich saniert werden Mehr als 66 000 Euro stehen für Sanierung zur Verfügung, 7 000 Euro Eigenmittel aufgebracht Das Baugerüst am Osterweddinger Taubenturm verkündet, dass die Bauarbeiten zum Erhalt des Turmes im vollen Gange sind. Ein Fachbetrieb für Denkmals UNSER OSTERWEDDINGEN Feuerwehr-Förderverein feiert Jubiläum mit Ausflug 120. Geburtstag der Osterweddinger Wehr muss in das nächste Jahr verschoben werden Osterweddingen Die Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen könnte in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern: den 120. Aber Corona machte alle UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7 UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7 GEMEINDEBRIEF des Evangelischen Kirchenspiels im Sülzetal November und Dezember 2020 Gottesdienste Ausgang und Eingang, Anfang und Ende liegen bei Dir Herr, füll Du uns die Hände Ein Kanon, der in den Gesangbüchern zu finden ist und die gegenwärtige (Kirchen-) Jahreszeit trefflich beschreibt. So na Langenweddingen Pfarrhaus: Montag bis Mittwoch 07.12.-09.12. 09.00 Uhr 12.00 Uhr Pfarrbüro Dienstag 08.12. 17.00 Uhr 19.00 Uhr Osterweddingen Pfarrhaus: Dienstag 08.12. 10.00 Uhr 12.00 Uhr Mittwoch 09.12. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Wer den Heiligen Abend still und trotzdem in einer Kirche verbringen UNSER DODENDORF Corona bremst viele Aktivitäten aus In Dodendorf sind die Teichsanierung sowie die Kinder- und Jugendarbeite betroffen Der Lockdown bremst in Dodendorf vor allem die Kinder- und Jugendarbeit aus. Aber wir können es nicht ändern und müssen es akzeptieren, sagt der neu gewählte Ortsbü UNSER SCHWANEBERG Löschwasser bleibt für den Ortschaftsrat ein großes Problem Mit dem Zustand des Parks insgesamt und dem Parkteich im Besonderen ist der Ortschaftsrat keineswegs einverstanden. Mehrfach hat der Schwaneberger Rat in seine Haushaltswunschliste die Entschlammung des Teiches eingetrage UNSER STEMMERN 8500 Bäume und Sträucher gepflanzt Jäger, Landwirte und Motorsportfreunde forsten ein Unland auf Zusammen mit den Motorsportclub Schönebeck und den örtlichen Landwirten gelang dem Jäger Dirk Schünemmann in Stemmern eine Aufforstung von einem Hektar Unland. Die Neuanpflanzungen waren UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshausanlage im Gewerbepark Sülzetal im OT Osterweddingen Durch Eilentscheidung des Bürgermeisters 019/2020 am 12.11.2020 wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshaus UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden, an: E-Mailadresse bauamt@gemeinde-suelzetal.de unter Benennung des Betreffs: Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung für das Gebiet Am Prödel - östlich im OT Langenweddingen in der Gemeinde Sülzetal Bekannt UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Da das Ergebnis der Behandlung der Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. in Kraft. Sülzetal, 13.11.2020 Methner Bürgermeister Bekanntmachung Nachträgliche Ausfertigung zum Bebauungsplan Alte Gärtnerei im Ortsteil UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gionmagdeburg.de. In der Betreffzeile bitte Neuaufstellung REP MD 2. Entwurf angeben. sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Frist für Äußerungen zum Planentwurf, seiner Begründung und zum Umweltbericht in der Gemeinde Sülzetal läuft abweichend UNSER GARTEN Jetzt die Highlights für den Garten anlegen Das Frühlingserwachen wird im Herbst gepflanzt Das Jahr geht zu Ende. Je kälter und frostiger es wird, desto mehr ziehen wir uns in unsere beheizten vier Wände zurück, kuscheln uns unter eine warme Decke, trinken Tee, bereiten uns auf Weihnac NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE SÜLZETAL Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Die Gemeinde Sülzetal gratuliert: Altenweddingen 02.12. zum 80. Geburtstag Frau Köhler, Ruth 06.12. zum 80. Geburtstag Herr Dr. Rüthrich, Heinz 10.12. zum 70. Geburtstag Herr Hanse, Heinz Günter Dodendorf 10.12.