UNSER GARTEN Jetzt die Highlights für den Garten anlegen Das Frühlingserwachen wird im Herbst gepflanzt Das Jahr geht zu Ende. Je kälter und frostiger es wird, desto mehr ziehen wir uns in unsere beheizten vier Wände zurück, kuscheln uns unter eine warme Decke, trinken Tee, bereiten uns auf Weihnachten vor ... doch so ganz sollten wir uns noch nicht in die persönliche Ruhephase begeben. Denn der Herbst ist die beste Zeit, das letzte Gartenjahr noch einmal Revue passieren zu lassen und herauszufinden, wo etwas verändert werden sollte. Wie sah das eigene Grundstück durch die Monate hindurch aus: War irgendwo eine Lücke im Beet? Gab es eine Saison, in der Blüten fehlten? Braucht ein Bereich mehr Struktur? Im besten Fall zieht man bei der Antwort dieser Fragen einen Landschaftsgärtner zu Rate. Der Profi hat ein umfangreiches Pflanzenwissen und weiß, mit welchen Bäumen und Sträuchern, Stauden und Zwiebelblumen sich im Garten neue Akzente setzen lassen. Gehölze können das gesamte Jahr über gepflanzt werden - das liest man immer wieder. Ganz falsch ist das nicht, aber auch nicht ganz richtig. Tatsächlich dürfen Bäume und Sträucher, die in Containern verkauft werden, von Frühling bis Herbst in den Boden. Bei wurzelnackten Gehölzen dagegen beschränkt sich die Pflanzzeit auf den Herbst. Dennoch hat die kälter werdende Jahreszeit für alle Bäume und auch Stauden einen entscheidenden Vorteil: Der Versorgungs- und Pflegeaufwand im Anschluss ist erheblich geringer als während der anderen Monate. Im Herbst ist der Boden relativ feucht und warm. Das begünstigt die Bildung von Feinwurzeln, die einerseits Der Grundstein für ein blütenreiches Gartenbild wird schon im Herbst gelegt, denn jetzt ist die iedeale Pflanzzeit von Blumenzwiebeln. Foto BGL eine gute Verankerung sind, andererseits im Frühjahr wichtige Mineralien, Sauerstoff und Wasser aufnehmen, erklärt Jan Paul vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.. Die im Herbst gepflanzten Gehölze und Stauden starten daher mit einem deutlichen Entwicklungsvorsprung ins neue Gartenjahr und treiben kräftiger aus als die Pflanzen, die erst im Frühjahr gesetzt wurden. Weiterer Pluspunkt: Die Pflanzen befinden sich im Winter in der Vegetationsruhe und müssen weder gegos- Irenes Gartentipp Bei Schnee und Kälte zieht es mich vor den Ofen oder die warme Heizung. Bei einem schönen Getränk und langen Winterabenden habe ich endlich Zeit, mir über meinen Garten oder meinen Balkon ein paar Gedanken zu machen. Ich kaufe mir ein paar Fachzeitschriften, gehe auf verschiedene Seiten im Internet und lasse mich inspirieren und denke über Ideen für das nächste Gartenjahr nach. Es ist Zeit, sich für das kommende Jahr ein Projekt auszudenken und es zu planen. Ein neues Beet, neue Pflanzen, neue Wege, einen kleinen Teich oder eine neue Laube? Ich schreibe alles auf, was mir in den Kopf kommt. Später sortiere ich, vielleicht bleibt was Tolles übrig und ich kann im Detail planen, recherchieren, Preise einholen und Freunde für Arbeitseinsätze einladen. Außerdem hinterfrage ich meine Gartenarbeit im zurückliegen- 18. November 2020 sen, noch gedüngt werden. Sinnvoll ist jedoch bei Bedarf ein Schutz vor Kälte und Frost. Landschaftsgärtner bedecken den Wurzelbereich häufig mit einer Laub- oder Reisigschicht, die noch junge Rinde von Bäumen bewahren sie mit einem Anstrich mit weißer, kalkhaltiger Farbe vor Frostrissen. Nicht nur Gehölze und Stauden, auch Blumenzwiebeln wollen im Herbst in den Boden. Tatsächlich ist es bei ihnen sogar ein Muss, denn sie brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Nur dann treiben die Zwiebeln im kommenden Frühling aus und zeigen ein eindrucksvolles Blütenbild, das frühaktiven Insekten wichtige Pollen und Nektar bietet. Angefangen bei den bekannten Tulpen und Narzissen über (Trauben-)Hyazinthen und Prärielilien bis hin zu Schachbrettblumen und Kaiserkronen - die Welt der frühen Zwiebelgewächse ist breit und vielfältig. Für jeden Standort und Farbwunsch lässt sich die passende Art und Sorte finden. Da die Blütezeiten teils sehr unterschiedlich sind, können Landschaftsgärtner mit einer durchdachten Kombination für bis zu sieben Monate Blütenpracht im Garten sorgen: Angefangen bei Krokussen, die sich bereits im Februar als kleine Farbtupfer am Wiesenrand oder unter laubabwerfenden Gehölzen zeigen, bis hin zum pompösen Zierlauch, der je nach Sorte bis in den August blüht und sich besonders zwischen Funkien oder Lavendel gut macht. Als Winterattraktive Gartenpartner für Zwiebelgewächse bieten sich auch Winterblühende Gehölze, wie der Winterjasmin, die Schnee-Kirsche oder der Duftschneeball an. Ebenso geben Bäume und Sträucher mit attraktiver Rinde oder spannender Wuchsform dem Garten schon früh Struktur, wie der Amerikanische Amberbaum oder der Pagoden-Hartriegel. Das Pflanzenreich beeindruckt mit einer schier unendlich großen Vielfalt in Form und Farbe, Blütezeit und Frucht, betont Jan Paul vom BGL. Kombiniert man geschickt, hat man vom Frühling bis in den Winter ein Grundstück, dass mit lebendigen Highlights in seinen Bann zieht. Quelle: BGL Technik vor Frost schützen Foto: stock.adobe.com den Jahr. Habe ich wirklich den besten Platz für die Kartoffeln, Bohnen, Möhren und Co. gefunden oder macht es Sinn, sie an einem anderen Ort zu platzieren? Auch nach jahrelangen guten Erfahrungen macht es Sinn, nach Optimierungsmöglichkeiten der eigenen Gartenarbeit zu suchen. Viele Gartenbesitzer denken beim Thema Winterschutz ausschließlich an ihre Pflanzen. Dabei wünschen sich auch die Geräte und Rohre, der Gartenteich sowie Wege und Treppen spätestens jetzt unsere Aufmerksamkeit. Wasserleitungen im Außenbereich sollten vor dem Winter geleert, das Wasser abgedreht und Ventile geöffnet werden - das gilt auch für Springbrunnen oder Quellsteine, erklärt Thomas Banzhaf vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL). Ansonsten könnten die Rohre platzen, wenn das Wasser gefriert und sich ausdehnt. Die Pumpe und der Filter des Gartenteichs vertragen ebenfalls keine dauerhaften Minustemperaturen - nur wenige Systeme sind Pumpen und Filter vor dem ersten Frost entfernen und einlagern. Frostsichere Teichpumpen können im Teich gelassen werden. Foto: stock.adobe.com frostbeständig. Daher empfiehlt es sich, diese Technik aus dem Teich zu nehmen, zu reinigen und in einem Eimer mit Wasser an einem wärmeren Ort zu lagern. BGL 23 UNSER SÜLZETAL Informationen der Gemeinde Sülzetal Nr. 11 18. November 2020 A l te nwe d d i n g e n B a h re n d o r f D o d e n d o r f L a n g e nwe d d i n g e n O s te r we d d i n g e n S c hwa n e b e rg S te m m e r n u n d S ü l l d o r f Bürgermeister ernannt Jörg Methner starte Jetzt ist er da! Dass Sie Ihre Familie besser organisiert bekommen, können wir nicht versprechen. Aber wir bringen Farbe, Spiel & spannende Geschichten in Ihren Alltag. Preis 7,99 € Zum Preis von 9,99 € unter www.pusteblume-kinderzeitung.de/familienplaner & in unseren Service-Stellen & Hotline 03 UNSER INHALT Unser Inhalt/Impressum Unser Sülzetal Unser Altenweddingen Unser Langenweddingen Unser Osterweddingen Unser Rätsel Impressum Nachrichten aus dem Kirchspiel UNSER SÜLZETAL Nachrichten aus dem Kirchspiel Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Sülzetal UNSER SÜLZETAL erscheint monat UNSER SÜLZETAL Radweg und Ampel sorgen für mehr Sicherheit Bis 18. Dezember will Landkreis Börde Lichtsignalanlage eingerichtet haben Osterweddingen (dal/yhe) l Ein straßenbegleitender Geh- und Radweg entsteht derzeit an der Bielefelder Straße im Osterweddinger Gewerbegebiet nahe Amazon. Der Neubau UNSER SÜLZETAL Berufliche Perspektive für Sülzetal-Schüler Arbeitskreise engagieren / Möglichkeiten der Gemeinschaftsschule wieder besser nutzen Sülzetal Über die Arbeitskreise SchuleWirtschaft, aber auch über ein Programm zur Berufsorientierung und Berufswahlvorbereitung sollen die Schüler der G UNSER ALTENWEDDINGEN Fast geschlossene Sporthalle ist wieder schick Mitglieder des Altenweddinger Sportvereins leisteten 2000 ehrenamtliche Stunden Altenweddingen Die Schließung der Sporthalle am Bahrendorfer Weg im Zentrum von Altenweddingen stand 2013 zur Debatte. Dagegen wehrte sich der hiesig UNSER ALTENWEDDINGEN MELDUNG Weihnachtsmarkt muss abgesagt werden Altenweddingen (yhe) l Der Heimatverein Altenweddingen hat sich entschlossen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt, der ursprünglich für den 28. November geplant war, abzusagen. Schweren Herzens seien die Planungen angesichts der rasant s UNSER LANGENWEDDINGEN MELDUNG Keine Veranstaltungen in den Begegnungsstätten Langenweddingen (yhe) l In den DRK-Begegnungsstätten des Sülzetals finden auf Grund der gegenwärtigen Situation keine Veranstaltungen statt. Dies geschieht ausdrücklich zum Schutz der Besucherinnen und Besucher. Es wird auc UNSER LANGENWEDDINGEN Innenausbau der Kita kann beginnen Der Rohbau des neuen Spatzennestes ist abgenommen, Baukran ist abmontiert Langenweddingen Die Tage des neuen Langenweddinger Wahrzeichens waren von Anfang an gezählt. Der Baukran, der in der Höhe mit dem Kirchturm von St. Georg konkurrierte UNSER OSTERWEDDINGEN Taubenturm kann endlich saniert werden Mehr als 66 000 Euro stehen für Sanierung zur Verfügung, 7 000 Euro Eigenmittel aufgebracht Das Baugerüst am Osterweddinger Taubenturm verkündet, dass die Bauarbeiten zum Erhalt des Turmes im vollen Gange sind. Ein Fachbetrieb für Denkmals UNSER OSTERWEDDINGEN Feuerwehr-Förderverein feiert Jubiläum mit Ausflug 120. Geburtstag der Osterweddinger Wehr muss in das nächste Jahr verschoben werden Osterweddingen Die Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen könnte in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern: den 120. Aber Corona machte alle UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7 UNSERE RÄTSEL UNSERE RÄTSEL ZAHLENKREUZWORTRÄTSEL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Zeit des Sonnenhöchststandes 13 14 15 16 17 18 Fehler Handlung türk. Großgrundherr sich vorbereiten 4 2 7 16 8 16 15 1 17 7 1 4 5 17 19 6 8 8 10 G I E R I G 13 3 9 16 12 2 7 GEMEINDEBRIEF des Evangelischen Kirchenspiels im Sülzetal November und Dezember 2020 Gottesdienste Ausgang und Eingang, Anfang und Ende liegen bei Dir Herr, füll Du uns die Hände Ein Kanon, der in den Gesangbüchern zu finden ist und die gegenwärtige (Kirchen-) Jahreszeit trefflich beschreibt. So na Langenweddingen Pfarrhaus: Montag bis Mittwoch 07.12.-09.12. 09.00 Uhr 12.00 Uhr Pfarrbüro Dienstag 08.12. 17.00 Uhr 19.00 Uhr Osterweddingen Pfarrhaus: Dienstag 08.12. 10.00 Uhr 12.00 Uhr Mittwoch 09.12. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Wer den Heiligen Abend still und trotzdem in einer Kirche verbringen UNSER DODENDORF Corona bremst viele Aktivitäten aus In Dodendorf sind die Teichsanierung sowie die Kinder- und Jugendarbeite betroffen Der Lockdown bremst in Dodendorf vor allem die Kinder- und Jugendarbeit aus. Aber wir können es nicht ändern und müssen es akzeptieren, sagt der neu gewählte Ortsbü UNSER SCHWANEBERG Löschwasser bleibt für den Ortschaftsrat ein großes Problem Mit dem Zustand des Parks insgesamt und dem Parkteich im Besonderen ist der Ortschaftsrat keineswegs einverstanden. Mehrfach hat der Schwaneberger Rat in seine Haushaltswunschliste die Entschlammung des Teiches eingetrage UNSER STEMMERN 8500 Bäume und Sträucher gepflanzt Jäger, Landwirte und Motorsportfreunde forsten ein Unland auf Zusammen mit den Motorsportclub Schönebeck und den örtlichen Landwirten gelang dem Jäger Dirk Schünemmann in Stemmern eine Aufforstung von einem Hektar Unland. Die Neuanpflanzungen waren UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshausanlage im Gewerbepark Sülzetal im OT Osterweddingen Durch Eilentscheidung des Bürgermeisters 019/2020 am 12.11.2020 wurde die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11 Gewächshaus UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden, an: E-Mailadresse bauamt@gemeinde-suelzetal.de unter Benennung des Betreffs: Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung für das Gebiet Am Prödel - östlich im OT Langenweddingen in der Gemeinde Sülzetal Bekannt UNSERE BEKANNTMACHUNGEN Da das Ergebnis der Behandlung der Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. in Kraft. Sülzetal, 13.11.2020 Methner Bürgermeister Bekanntmachung Nachträgliche Ausfertigung zum Bebauungsplan Alte Gärtnerei im Ortsteil UNSERE BEKANNTMACHUNGEN gionmagdeburg.de. In der Betreffzeile bitte Neuaufstellung REP MD 2. Entwurf angeben. sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Die Frist für Äußerungen zum Planentwurf, seiner Begründung und zum Umweltbericht in der Gemeinde Sülzetal läuft abweichend UNSER GARTEN Jetzt die Highlights für den Garten anlegen Das Frühlingserwachen wird im Herbst gepflanzt Das Jahr geht zu Ende. Je kälter und frostiger es wird, desto mehr ziehen wir uns in unsere beheizten vier Wände zurück, kuscheln uns unter eine warme Decke, trinken Tee, bereiten uns auf Weihnac NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE SÜLZETAL Jubilare und besondere Ereignisse aus der Region Die Gemeinde Sülzetal gratuliert: Altenweddingen 02.12. zum 80. Geburtstag Frau Köhler, Ruth 06.12. zum 80. Geburtstag Herr Dr. Rüthrich, Heinz 10.12. zum 70. Geburtstag Herr Hanse, Heinz Günter Dodendorf 10.12.